Verkaufsleiter/-in mit eidg. Diplom

Als Verkaufsleiter/-in mit eidg. Diplom arbeiten Sie in anspruchsvollen Kaderpositionen im Verkauf und/oder Marketing. Sie leiten ganze Absatzorganisationen und betreuen erfolgreich Key Accounts. Sie führen die Verkaufsabteilung einer Firma und sind für den Innen- und Aussendienst verantwortlich. Als zentrales Aufgabengebiet übernehmen Sie die Verantwortung über die Konzeption, Planung und Führung von Vertriebs- und Verkaufsorganisationen.

Je nach Struktur unterstehen Ihnen das ganze Marketing, die Verkaufsförderung und -planung. Dazu kommen Schulungen ­Ihrer Mitarbeitenden aus dem Vertriebsbereich.

Ausbildungsziel

Mit dem Abschluss als eidg. diplomierte Verkaufsleiterin / eidg. diplomierter Verkaufsleiter übernehmen Sie eine führende Rolle in der Konzeption, Planung und Steuerung von Verkaufs- und Vertriebsorganisationen. Die Weiterbildung ist konsequent auf die Anforderungen der Schweizer Wirtschaft und insbesondere von KMU ausgerichtet.

 

Sie erwerben fundiertes, praxisnahes Wissen:
● in der strategischen Entwicklung und operativen Führung von Verkaufsorganisationen
● in den Bereichen Vertrieb, Verkauf und Key-Account-Management
● in der Koordination und Steuerung von Aussendienst, Innendienst und Logistik
● in der Teamführung sowie im Aufbau effizienter und kundenorientierter Verkaufsstrukturen

 

Der eidgenössische Abschluss ist im nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) auf Stufe 6 eingestuft – was der Tertiärstufe B entspricht und dem Bildungsniveau eines Bachelor-Abschlusses gleichkommt. Optional haben Sie die Möglichkeit, das international anerkannte EMC-Zertifikat „Sales Director“ zu erwerben. Dieses Zertifikat wird auf europäischer Ebene dem EQF-Level 6 zugeordnet und kann Ihre Mobilität im internationalen Umfeld zusätzlich stärken.
Mehr Informationen: swissmarketing.ch/europa-zertifikate

Mit diesem Diplom positionieren Sie sich als kompetente Führungskraft im Schweizer Verkauf und sind bereit für die nächste Stufe Ihrer beruflichen Laufbahn.

Inhalt

Gemeinsamer Start – doppelte Perspektive

Im Rahmen Ihres Lehrgangs zum eidg. dipl. Verkaufsleiter besuchen Sie die Basisfächer gemeinsam mit den Teilnehmenden des Marketingleiter-Lehrgangs. Durch diese gemischte Klasse profitieren Sie vom Austausch mit anderen Führungskräften:
Während Sie den Fokus auf absatz- und vertriebsorientierte Themen legen, bringen die Marketingleitenden eine eher strategische Perspektive ein – eine bereichernde Kombination für Ihre berufliche Entwicklung.

 

Basisfächer (gemeinsam mit Marketingleiter-Lehrgang)

 

Marketing: Grundlagen und Strategie

● Markt- und Wettbewerbsanalysen
● Markenpolitik und Markenführung
● Segmentierung und strategische Positionierung

 

Führung und Organisation

● Grundlagen der Mitarbeiterführung
● Personalmanagement
● Projekt- und Prozessorganisation
● Aufbauorganisation und agile Methoden

 

Unternehmensrechnung & Controlling

● Finanzbuchhaltung und betriebliches Rechnungswesen
● Kosten- und Investitionsrechnung
● Grundlagen zu Kennzahlen (KPI)

 

Recht im Verkauf
● Obligationenrecht und Vertragswesen
● Gesellschaftsrecht, Immaterialgüter- und Kommunikationsrecht
● Konsumkreditgesetz

 

Volkswirtschaftslehre
● Mikroökonomie und Makroökonomie
● Wirtschaftspolitik und Auswirkungen auf Absatzmärkte

 

 

Vertiefungsfächer (Verkaufsleiter-Lehrgang)

 

Verkaufsstrategie & Vertriebsplanung
● Erarbeitung von Vertriebszielen
● Definition und Steuerung von Absatzkanälen
● Aufbau nachhaltiger Kunden- und Vertriebspartnerschaften

 

Offert- & Preismanagement
● Angebotskalkulation und Offertprozess
● Abschlussverhandlungen
● Entwicklung gewinnorientierter Preisstrategien

 

Verkaufsprozesse & Kundensteuerung
● Pipeline-Management und CRM-Optimierung
● After-Sales-Service
● Führung von Innen- und Aussendienst

 

Vertriebscontrolling & Forecasting
● Definition relevanter Kennzahlen
● Erstellung von Absatz-Forecasts
● Ableitung und Umsetzung operativer Massnahmen

 

Digital Selling & Omnichannel
● Integration von E-Commerce und digitalen Vertriebstools
● Social Selling und Omnichannel-Ansätze
● Digitalisierung von Verkaufsprozessen

 

 

Zielgruppe

  • Sie verfügen bereits über einen eidg. Fachausweis, z.B. in den Bereichen Marketing, Verkauf, Kommunikation, Public Relation oder als Technischer Kaufmann oder eines anverwandten Bereichs,
  • besitzen ein Diplom auf Stufe HF oder FH oder
  • haben keine der oben aufgeführten Vorbildungen, jedoch langjährige Erfahrungen als Verkaufsleiter oder Verkaufsleiterin und wünschen sich eine fundierte Ausbildung (nach einer mindestens 3-jährigen Lehre).

Beschrieb

Gemischte Klasse auf Diplom-Ebene an der HKV Aarau

Sie besuchen die Basisfächer (Verkaufs- und Marketingleiter) gemeinsam mit den Teilnehmenden des Marketingleiter-Lehrgangs. Dank der gemischten Klasse profitieren Sie von den unterschiedlichen Optiken (eher absatzorientierte Tätigkeit bei Verkaufsleitenden und strategische Ansätze bei Marketingleitenden). Danach teilt sich die Klasse auf und Sie besuchen die Vertiefungsfächer für Verkaufsleiter.

Wollen Sie nach dem eidg. Diplom für Verkaufsleiter das eidg. Diplom als Marketingleiter erwerben?

Sie besitzen das eidg. Diplom als Verkaufsleiter (nicht länger als 5 Jahre zurück) und möchten zusätzlich das eidg. Diplom als Marketingleiter erwerben. Unser verkürzter Lehrgang Zusatzausbildung für Verkaufsleiter zum Marketingleiter bereitet Sie auf das eidg. Diplom zum Marketingleiter vor.

Voraussetzungen

Zur Prüfung wird zugelassen, wer:

  • einen eidgenössischen Fachausweis der branchenspezifischen Berufsprüfungen, ein Diplom einer anderen höheren Fachprüfung, ein Diplom einer höheren Fachschule oder ein Diplom einer Fachhochschule oder einer Hochschule besitzt UND mindestens drei Jahre Praxis in leitender und/oder objektverantwortlicher Funktion im Verkauf nachweisen kann

oder

  • ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis einer mindestens dreijährigen beruflichen Grundbildung, ein Diplom einer anerkannten Handelsmittelschule oder Fachmittelschule oder ein Maturitätszeugnis besitzt UND mindestens sechs Jahre Praxis, davon drei Jahre in leitender und/oder objektverantwortlicher Funktion im Verkauf nachweisen kann.

Hinweise

Weitere Informationen für zukünftigeVerkaufsleiter/-innen:

Prüfungs-Informationen für die Höhere Fachprüfung eidg. dipl. Verkaufsleiter/-innen

Preisinfo

Kurskosten Total in CHF 15’290.-

(inkl. Lehrmittel, Interne schriftl. & mündl. Probeprüfungen / ohne Intensivprüfungstraining)

 

Bundesbeitrag*                 - 7’645.-

Effektive Kurskosten         7’645.-

 

Intensiv-Prüfungstraining für die schriftlichen und mündlichen eidg. Prüfungen

Das Prüfungstraining für die schriftlichen und mündlichen Prüfungen besteht aus jeweils einem Wochenende, Samstag und Sonntag, mit je 16 Lektionen. Diese beiden Prüfungstrainings mit total 32 Lektionen werden separat mit einem Preis von CHF 1'200.- verrechnet. Auch diese Kosten werden subventioniert, d.h. Ihr Nettopreis beträgt CHF 600.- . Die Anmeldung erfolgt vor dem Start zum 1. Semester.

 

Das Intensiv-Prüfungstraining schriftlich und mündlich findet in Schulungsräumlichkeiten oder Extern im Seminarhotel statt.

 

Die Verpflegungs- und Übernachtungskosten sind von jedem Teilnehmer und jeder Teilnehmerin selbst zu begleichen. Diese Kosten werden vom Bund nicht subventioniert.

 

Der Kaufmännische Verband Aarau-Mittelland unterstützt die Weiterbildung seiner Mitglieder.

So profitieren Sie von 10 % Rückerstattung auf Ihre Weiterbildungskosten (max. CHF 100.00 pro Kalenderjahr). Für die Rückerstattung wenden Sie sich direkt an info@kfmv-aarau-mittelland.ch.

 

* Wenn Sie zur eidgenössischen Prüfung antreten, haben Sie Anspruch auf Bundesbeiträge in der Höhe von bis zu 50 % der anrechenbaren Kurskosten (inkl. Lehrmittel). Wir stellen Ihnen den vollen Kursbetrag in Rechnung – die Rückerstattung beantragen Sie nach der absolvierten eidg. Prüfung direkt beim Bund.

 

Informationen: 50 % Rückerstattung, siehe Subjektfinanzierung des Bundes.

 

Aufgrund einer Reglementsänderung in der Höheren Berufsbildung können sich die angegebenen Preise noch ändern.

Prüfungen

Prüfungstermine
Die eidgenössische Diplomprüfung findet in
der Regel jedes Jahr statt (schriftlich im August, mündlich im Oktober).

| Studierende (suxxess.org)

Prüfungsgebühren
Ca. CHF 3'400.00 (werden vom Prüfungsträger erhoben), Stand 2017. Genaue Auskunft erhalten Sie beim Prüfungsträger.
Die detaillierten Zulassungsbedingungen finden Sie in der Wegleitung auf swissmarketing.ch oder auf examen.ch. Wir empfehlen Ihnen, die Abklärung rechtzeitig vor Beginn der Ausbildung zu treffen. Die Zulassungsbedingungen für die Berufsprüfung können Sie direkt bei Swissmarketing abklären lassen.

Gerne steht Ihnen die Bereichsassistentin oder der Fachleiter für eine vorgängige Sichtung/
Empfehlung zur Verfügung.

Prüfungsinhalt (HF1 - HF8)

Prüfungsteile Prüfungsart Dauer
Prüfungsteil 1
Situative Fragen Marketing
und Verkauf HF 1-4
s 360 min
Prüfungsteil 2
Integrative Fallstudie 1+2
s je 240 min
Prüfungsteil 3
Erfolgskritische Situationen
m 30 min
Prüfungsteil 4
Präsentation
m 80 min
Total 11 h 50 min

s = schriftlich, m = mündlich

Hinweis Online Unterricht

Bitte beachten Sie bei der Teilnahme am Online‐Unterricht folgendes:

 

  • Testen Sie Ihren Zugang (nur mit Ihrer HKV-Mail Adresse möglich) vor der ersten Verwendung. So haben Sie noch Zeit zu reagieren, falls beispielsweise das Passwort nicht mehr funktioniert. Stellen Sie ebenfalls sicher, dass Microsoft Teams auf Ihre Kamera und Ihr Mikrofon zugreifen kann und die Lautsprecher funktionieren. Mit einem Headset kann die Audioqualität gesteigert werden. Bei allen Unterrichtseinheiten: loggen Sie sich spätestens 5 Minuten vor Start ein.
  • Das Mikrofon sollte standardmässig stumm geschaltet sein und nur eingeschaltet werden, wenn Sie selbst sprechen.
  • Ihre eigene Kamera ist während des Unterrichts eingeschalten.
  • Aufnahmen der Online‐Besprechungen durch die Studierenden sind nicht erlaubt. Der Referent kann die Sequenz aufnehmen, sofern alle damit einverstanden sind.


Generelle Anforderungen:

 

  • Für die Teilnahme genügt ein stabiles Internet.
  • Sie benötigen einen Browser wie Google Chrome oder Edge. Die Browser Firefox, Safari, etc. sind nicht vollständig supportet.
  • Auf einem Mac funktioniert MS Teams ebenfalls über einen Chrome Browser oder die MS Teams Desktop App.

Dozierende

Samuel Amstad
Samuel Amstad
Geschäftsführer
Carlos Ardila
Carlos Ardila
Maxx Factory AG, Geschäftsführer / Inhaber
Nicole Blum
Nicole Blum
Founder at No Bullsh!t GmbH
Vroni Boerlin
Vroni Boerlin
Karl Luca Büeler
Karl Luca Büeler
Dozent/Lehrmittelautor, Senior Consultant bei AXAS
Antonio Della Badia
Antonio Della Badia
Dozent
Thomas Häfliger
Thomas Häfliger
UBS AG
Daniela Kleck
Daniela Kleck
Geschäftsführerin
Athanasios Tannis
Athanasios Tannis
Inhaber ATRIUM CONSULTING GmbH
Thomas Zentsch
Thomas Zentsch
Inhaber / Geschäftsleiter
Christian Zimmerli
Christian Zimmerli
Senior Business & CRM Development Manager

Fringe Benefits

Fringe Benefits für unsere Teilnehmenden der HKV Aarau, die während der Weiterbildung in Anspruch genommen werden können:

  • Kostenloser Zugang zu Microsoft 365: Nutzen Sie die bewährten Office-Programme und Tools, um Ihre Weiterbildung und Organisation optimal zu gestalten.
  • Exklusive Angebote mit Brands for Students: Profitieren Sie von attraktiven Rabatten und Vorteilen bei zahlreichen Top-Marken.

So machen wir Ihren Weiterbildungsweg noch wertvoller!

Hirslanden Fitness-Abo

Kooperation mit dem Hirslanden Training HKV

Die HKV und die Hirslanden Training Aarau kooperieren im Sinne von "Körper, Geist und Seele"

Hisland

Ab sofort werden die Mitarbeitenden der HKV sowie diejenigen der Hirslanden Training Aarau profitieren können.

Die HKV bietet für die 870 Mitarbeiter und 165 Ärzte der Hirslanden Aarau eine Reduktion von 10 % auf das gesamte Angebot der Schule.

Die Hirslanden Klinik Aarau bietet für die rund 500 Mitarbeitenden (inkl. Fachleitung, Dozenten und Lehrer) der HKV folgende Reduktionen an:
• 3 Monate Kraft-Ausdauer unbegrenzt (inkl. Wellness): CHF 380
• 3 Monate Kursabo (inkl. Wellness): CHF 210
• 20 % Rabatt auf alle Kraft-Ausdauer Jahresabo

Bestehende wie auch zukünftige Studierende von Sachbearbeiter-, Fachausweis- und Diplomlehrgängen und von HFW sowie NDS Lehrgängen erhalten für Buchungen ab 1. Juni 2018 beim Hirslanden Training die identischen Vergünstigungen wie die HKV-Mitarbeitenden.

Die Studierenden müssen sich bei der Buchung lediglich mit einem gültigen Studentenausweis der HKV ausweisen können.
Im Gegenzug dürfen die Kunden des Hirslanden Training in Aarau von einer Reduktion von 10 % auf das gesamte Lehrgangs-Angebot profitieren.

Thomas Schiesser
Thomas Schiesser
Lehrgangsleitung

GRÜEZI.Gerne berate ich Sie persönlich

NÄCHSTER START

Aarau - Mischform
anmelden
 Durchführung offen – Plätze frei
Verkaufsleiter/-in mit eidg. Diplom
Nr:17154
Start:27. September 2025
Dauer:
2 Semester (Total 390 Lektionen)
Preis:
CHF 15'290.00 -> 50 % Rückerstattung (siehe Preisinfo)
Wann:

Präsenzunterricht: Samstag, 08.00 - 11.30 Uhr (vereinzelt Samstagnachmittag)
Onlineunterricht: Mittwoch, 18.00 - 21.30 Uhr

INFOANLÄSSE

Online Nr: 17160 5. August 2025, 12:30 Uhr anmelden
Aarau Nr: 17158 25. September 2025, 18:30 Uhr anmelden
Online Nr: 17161 21. November 2025, 12:30 Uhr anmelden
Aarau Nr: 17159 9. Dezember 2025, 18:30 Uhr anmelden