Event Manager/-in (inkl. Sponsoring) mit Zertifikat

Als Event Manager/-in erstellen Sie von A –Z ein komplettes Eventkonzept und setzen Eventmarketing professionell ein. Sie wissen, wie man Sponsoren sucht und nach welchen Kriterien Sponsoring Engagements eingegangen werden. Die Rechtsgrundlagen im Event- und Sponsoringbereich sind Ihnen bekannt. Zudem sind Ihnen die wichtigsten Kennzahlen im Eventbereich vertraut.

Ausbildungsziel

Dieser Lehrgang bereitet Sie praxisnah auf das Event Management (inkl. Sponsoring) vor. Fragen wie:

  • Wie finde ich geeignete Sponsoren?
  • Wie erstelle ich ein Eventkonzept?
  • Was gibt es für gesetzliche Vorgaben?

sowie viele mehr werden Ihnen in diesem Lehrgang beantwortet.

Inhalt

  • Marketinggrundlagen
  • Dramaturgie und Inszenierung
  • Einbindung von Events/Sponsoring
  • in die Unternehmenskommunikation
  • Sponsoringkonzept
  • Kreativer Eventprozess
  • Planung/Organisation von Events
  • Budget/Kalkulation von Events
  • Rhetorik/Präsentationstechnik
  • Rechtsgrundlagen

Zielgruppe

  • Sie arbeiten aktuell an einem Eventprojekt oder werden in naher Zukunft damit zu tun haben.
  • Sie sind selbstständiger Organisator oder selbstständige Organisatorin, der oder die mit Eventprojekten und Sponsoring zu tun hat.
  • Sie sind Mitglied eines Vereins, Verbandes oder eines Organisationskomitees und veranstalten Anlässe.
  • Sie möchten sich im Bereich Event und Sponsoring weiterentwickeln.

Voraussetzungen

  • Mindestens 2-jährige Lehre
  • Fachausweis einer kaufmännischen oder technischen Berufsprüfung
  • Diplom einer kaufmännischen Höheren Fachprüfung
  • Diplom einer vom Bund anerkannten Handelsmittelschule

Hinweise

Der Lehrgang findet im Blended Learning System statt, d.h. einzelne Unterrichtsabende werden online über MS Teams durchgeführt. Dazu erhalten Sie von uns eine Einführung mit entsprechender Netiquette.

Preisinfo

Preisinfo

Der Preis versteht sich inkl. Lehrmittel.
Prüfungsgebühr: CHF 880.00

Der Kaufmännische Verband Aarau-Mittelland unterstützt die Weiterbildung seiner Mitglieder.
So profitieren Sie von 10 % Rückerstattung auf Ihre Weiterbildungskosten (max. CHF 100.00 pro Kalenderjahr). Für die Rückerstattung wenden Sie sich direkt an info@kfmv-aarau-mittelland.ch.

Prüfungen

Prüfungsträger
HKV Aarau,
Marianne Wagner
Bahnhofstrasse 46
5001 Aarau

Prüfungsgebühren
CHF 880.00

Prüfungstermin
Am Ende des Lehrgangs

Zulassungsbedingungen
Sie werden zur Diplomprüfung zugelassen, wenn Sie einen der nachstehenden Ausweise besitzen:

  • Mind. 2-jährige Berufsausbildung mit eidg. Fähigkeitszeugnis
  • Fachausweis einer kaufmännischen Berufsprüfung
  • Fachausweis einer technischen Berufsprüfung
  • Diplom einer kaufmännischen höheren Fachprüfung
  • Diplom einer vom Bund anerkannten Handels-Mittelschule

Eine 80%ige Teilnahme am Unterricht ist Zulassungsbedingung zur Diplomprüfung.

Dozierende

Gabriela Angst
Gabriela Angst
Geschäftsführerin & Inhaberin 2a Eventpartner GmbH
Marius Bättig
Marius Bättig
Junior Associate
Edi Baumann
Edi Baumann
Geschäftsführer TWO-B GmbH & Dozent
Aline Clément
Aline Clément
Gruppenleitung Beratung
René Hübscher
René Hübscher
Geschäftsleiter
Martin Kaiser
Martin Kaiser
Projekt Manager, Expomobilia
Corinne Marti
Corinne Marti
Inhaberin / Geschäftsführerin
Sandra Rogger
Sandra Rogger
Inhaberin Marketing-Box GmbH
Sascha Rogger
Sascha Rogger
Abteilungsleiter Verkaufsinnendienst
Antonia Steiner Schelbert
Antonia Steiner Schelbert
Gesellschafterin bei MayMove & Friends GmbH ¦ Selbständige Unternehmerin www.antonia.ch
Kathrin Zemp
Kathrin Zemp
Group Head Digital Marketing
Sandra Rogger
Sandra Rogger
Lehrgangsleitung

GRÜEZI.Gerne berate ich Sie persönlich

NÄCHSTER START

Aarau
anmelden
 Durchführung garantiert – Plätze frei
Event Manager/-in (inkl. Sponsoring) mit Zertifikat HKV Aarau
Nr:3689
Start:15. Mai 2023
Dauer:
8 Monate / 98 Lektionen
Preis:CHF 3'100.00
Wann:
Montag, 17.30 – 21.00 Uhr Onlineunterricht Der Startabend und die mündlichen Abschlussprüfungen finden vor Ort statt – die restlichen Lektionen jeweils online

INFOANLÄSSE

Online Nr: 4805 24. April 2023, 18:00 Uhr anmelden
Online Nr: 4806 16. Mai 2023, 18:00 Uhr anmelden