Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen edupool.ch
ZUSÄTZLICH haben Sie bei uns auch die Möglichkeit, beim 3-semestrigen Lehrgang nach dem 2. Semester in den Fachausweis-Lehrgang in die eidg. Ausbildung «Fachmann/-frau im Finanz- und Rechnungswesen» umzusteigen!
Das Diplom Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen ist zudem die Grundlage für den Abschluss Sachbearbeiter/-in Treuhand.
Ausbildungsziel
Der Lehrgang baut im Wesentlichen auf der kaufmännischen Berufslehre auf, erweitert die Kenntnisse und vernetzt Sie direkt mit der Praxis.
Die Ausbildungsziele sind:
- Selbstständiges Arbeiten in der Finanzbuchhaltung sowie Kenntnisse in Kosten- und Leistungsrechnung
- Sicherer Umgang mit den Bestimmungen zur Mehrwertsteuer
- Grundlagenkenntnisse in Sozialversicherungsrecht
- Grundlagen für den Fachausweis-Lehrgang
- Bestehen der edupool.ch Diplomprüfung
Inhalt
- Finanzbuchhaltung
- Mehrwertsteuer
- Sozialversicherungen
- Finanzielle Führung / Kostenrechnen
Zielgruppe
- Mitarbeiter/-innen im Rechnungswesen
- Praktiker/-innen und Selbstständigerwerbende, die sich umfassendes, fachspezifisches Wissen aneignen wollen
- Einsteigende, Umsteigende, Wiedereinsteigende im Rechnungswesen
- Personen, die den Sachbearbeiter/-in Treuhand edupool.ch erwerben wollen
- Personen, die sich solide Grundlagen für eine weiterführende Ausbildung erarbeiten wollen (z.B. Finanz- und Rechnungswesen oder Treuhänder/-in mit eidg. Fachausweis)
Beschrieb
Wer die internen Modulprüfungen mit einem Notenschnitt von >= 4.0 bestanden hat, erhält das Zertifikat «Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen HKV Aarau»
Dieser Lehrgang ermöglicht Ihnen, mit entsprechendem Leistungsstand, einen Quereinstieg in den Lehrgang «Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen».
Voraussetzungen
Wir erwarten von Ihnen Kenntnisse im Rechnungswesen. Falls Sie Ihr Wissen überprüfen wollen, geben wir Ihnen gerne einen Selbsteinstufungstest ab. Zur Auffrischung fehlender Kenntnisse empfehlen wir
- Vorkurs Finanz- und Rechnungswesen Modul 1 (12 Lektionen)
- Vorkurs Finanz- und Rechnungswesen Modul 2 (27 Lektionen)
- Vorkurs Finanz- und Rechnungswesen Modul 3 (27 Lektionen)
In das erste Semester des Lehrganges werden grundsätzlich alle aufgenommen, die genügend Kenntnisse des Rechnungswesens auf dem Niveau der kaufmännischen Lehrabschlussprüfung (E und M-Profil) haben. Besitzen Sie sehr gute Kenntnisse auf dem Niveau B-Profil und entsprechende Büropraxis werden Sie ebenfalls zugelassen.
Hinweise
Für den 3-semestrigen Lehrgang
Der Stoff der ersten beiden Semester entspricht inhaltlich dem Stoff des 1. Semesters des Fachausweis-Lehrgangs, deshalb können sie nach Abschluss des 2. Semesters nahtlos in den Fachausweis-Lehrgang wechseln.
Preisinfo
Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen 1 Semester / Online
Kurskosten Total CHF 4'790.00*
Beachten Sie die externen Prüfungsgebühren von Edupool
Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen 2 Semester
Kurskosten Total CHF 5'290.00*
Rechnungsstellung semesterweise:
1. Semester CHF 3'200.00
2. Semester CHF 2’090.00
Beachten Sie die externen Prüfungsgebühren von Edupool
Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen 3 Semester
Kurskosten Total CHF 6’000.00*
Rechnungsstellung semesterweise:
1. Semester CHF 2’300.00
2. Semester CHF 1’950.00
3. Semester CHF 1'750.00
Beachten Sie die externen Prüfungsgebühren von Edupool
*Die Preise verstehen sich inkl. Schulungsunterlagen, Lehrmittel, interne Prüfungen und Prüfungssimulationen.
Bundesbeiträge / Subjektfinanzierung:
Wenn Sie anschliessend an den Lehrgang Sachbearbeiter/in Rechnungswesen edupool.ch den Aufbau-Lehrgang Fachmann-/frau im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis absolvieren und an die Berufsprüfung gehen, werden Ihnen 50% der Studiengebühren für den Sachbearbeiter Lehrgang vom Bund zurückerstattet. Für die alleinige Absolvierung des Lehrgangs Sachbearbeiter/in Rechnungswesen edupool.ch können beim Bund keine Subventionen eingefordert werden.
Der Kaufmännische Verband Aarau-Mittelland unterstützt die Weiterbildung seiner Mitglieder.
So profitieren Sie von 10 % Rückerstattung auf Ihre Weiterbildungskosten (max. CHF 100.00 pro Kalenderjahr). Für die Rückerstattung wenden Sie sich direkt an info@kfmv-aarau-mittelland.ch.
Dozierende



Hirslanden Fitness-Abo
Kooperation mit dem Hirslanden Training HKV
Die HKV und die Hirslanden Training Aarau kooperieren im Sinne von "Körper, Geist und Seele"
Ab sofort werden die Mitarbeitenden der HKV sowie diejenigen der Hirslanden Training Aarau profitieren können.
Die HKV bietet für die 870 Mitarbeiter und 165 Ärzte der Hirslanden Aarau eine Reduktion von 10 % auf das gesamte Angebot der Schule.
Die Hirslanden Klinik Aarau bietet für die rund 500 Mitarbeitenden (inkl. Fachleitung, Dozenten und Lehrer) der HKV folgende Reduktionen an:
• 3 Monate Kraft-Ausdauer unbegrenzt (inkl. Wellness): CHF 380
• 3 Monate Kursabo (inkl. Wellness): CHF 210
• 20 % Rabatt auf alle Kraft-Ausdauer Jahresabo
Bestehende wie auch zukünftige Studierende von Sachbearbeiter-, Fachausweis- und Diplomlehrgängen und von HFW sowie NDS Lehrgängen erhalten für Buchungen ab 1. Juni 2018 beim Hirslanden Training die identischen Vergünstigungen wie die HKV-Mitarbeitenden.
Die Studierenden müssen sich bei der Buchung lediglich mit einem gültigen Studentenausweis der HKV ausweisen können.
Im Gegenzug dürfen die Kunden des Hirslanden Training in Aarau von einer Reduktion von 10 % auf das gesamte Lehrgangs-Angebot profitieren.

Diese Angebote könnten Sie auch interessieren
GRÜEZI.Gerne berate ich Sie persönlich

NÄCHSTER START
Dienstag, 17.15 – 20.30 Uhr
Im 2. + 3. Semester zusätzlich vereinzelt am Freitag 17.15 – 20. 50 Uhr.
Start: «Start Up»
im Schulhaus vor Ort in Aarau: Dienstag, 17. Oktober 2023 von 13.00 – 18.00 Uhr
Dienstag, 13.30 – 16.45 Uhr,
Im 2. + 3. Semester zusätzlich vereinzelt am Freitag 17.15 – 20.50 Uhr.
Start: «Start Up»
im Schulhaus vor Ort in Aarau: Dienstag, 17. Oktober 2023 von 13.00 – 18.00 Uhr
Montag, 17.15 - 20.30 Uhr UND
Mittwoch, 17.15 - 20.30 Uhr UND
Freitag, 8.00 - 11.15 Uhr
Der Unterricht findet ausschliesslich online statt. Die interne Schlussprüfung findet vor Ort in Aarau statt.
Montag, 17.15 - 20.30 Uhr UND
Mittwoch, 17.15 - 20.30 Uhr UND
Freitag, 8.00 - 11.15 Uhr
Der Unterricht findet ausschliesslich online statt. Die interne Schlussprüfung findet vor Ort in Aarau statt.
Im 1. Semester
Dienstag, 17.15 - 20.50 Uhr / Präsenzunterricht
Samstag, 08.00 – 11.40 Uhr / Onlineunterricht
Im 2. Semester wahlweise entweder
Dienstag, 13.15 – 16.50 Uhr ODER
Dienstag, 17.15 – 20.50 Uhr
UND zusätzlich vereinzelt am Freitag, 17.15 – 20.50 Uhr.
Start: «Start-Up»
im Schulhaus vor Ort in Aarau:
Freitag, 26. April 2024, 13.00 – 17.00 Uhr
In dieser Variante legen Sie das erste Semester im Lehrgang «Fachmann/-frau im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis» ab.
Im 1. Semester
Donnerstag, 17.30 - 20.45 Uhr / Präsenzunterricht
Samstag, 08.00 – 11.40 Uhr / Onlineunterricht
Im 2. Semester
Donnerstag, 17.30 – 20.45 Uhr
Start: «Start-Up»
im Schulhaus vor Ort in Aarau:
Freitag, 26. April 2024, 13.00 – 17.00 Uhr