Strategisches Management und Digitalisierung Industrie 4.0 (Modul 2)
In diesem einzigartigen Learning Lab mit individueller Living Case Begleitung lernen Sie die zukunftsgerichtete strategische Positionierung Ihres Unternehmens durch systematisches und gezieltes Anwenden von praxisnahen und erfolgreichen Methoden und Techniken der strategischen Planung, Umsetzung und Kontrolle durchzufĂŒhren.
Probelektion
Probelektion
Â
Wollen Sie wissen, wie der Unterricht vor Ort bei uns ausschaut?
Ab sofort bieten wir Ihnen kostenlos die Möglichkeit einer Probelektion.
Wie funktioniert das? Ganz einfach.
Schreiben Sie uns eine E-Mail mit dem Betreff «Probelektion» und folgenden Angaben an weiterbildung@hkv.ch
Â
- Name, Vorname
- Telefonnummer
- GewĂŒnschter Lehrgang
Â
Wir melden uns zwecks Terminvereinbarung bei Ihnen.Â
Ausbildungsziel
Hauptzweck des strategischen Managements ist die Sicherstellung des langfristigen Unternehmenserfolgs. Schlechtes oder fehlendes strategisches Management ist eine der Hauptursachen fĂŒr Unternehmenskrisen, welche sich von der strategischen zur Ertrags- und letztendlich zur LiquiditĂ€tskrise entwickeln.
Die vom Igor-Ansoff-Institut ĂŒber Jahrzehnte gemachten Untersuchungen ĂŒber den Stand und den Nutzen des strategischen Managements in der Praxis haben aufgezeigt, dass in dynamischen Umfeldern nur jene Unternehmen erfolgreich bestehen, welche sich auf das Konzept des strategischen Managements stĂŒtzen.
Um ein profitables Wachstum mit neuen, von der Digitalisierung stark geprĂ€gten GeschĂ€ftsfelder aufzubauen, ist eine erfolgreiche digitale Transformation ein integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie. Neue digitale GeschĂ€ftsmodelle sind stark von der Technologie getrieben. Dies setzt ein VerstĂ€ndnis fĂŒr strategisches Management, Strategieprozesse, GeschĂ€ftsmodell-Transformation und Digitalisierung voraus, um das gewĂŒnschte profitable Wachstum durch Erschliessung neuer AbsatzmĂ€rkte zu realisieren.
Strategische und digitale Kompetenz fĂŒr VerwaltungsrĂ€te, Unternehmer und GeschĂ€ftsleitung, aber auch Fach- und FĂŒhrungskrĂ€fte mit strategischer Verantwortung ist gefragter denn je.
Nach diesem Lehrgang sind Sie in der Lage, mit dem systematischen und gezielten Anwenden von Methoden des strategischen Managements Ihr Unternehmen zukunftsgerichtet zu positionieren. Im Learning Lab begleiten wir Sie in der praktischen Umsetzung Ihres Living Cases.
Inhalt
Dieses weiterfĂŒhrende Zusatzstudium ist der zweite Teil aus dem Programm «Successful Corporate Development©TM» fĂŒr Interessierte, die in kurzer Zeit umsetzbares und praxisnahes Wissen suchen.
ProgrammĂŒberblick:
⹠«Strategische UnternehmensfĂŒhrung und Digitale GeschĂ€ftsmodelle â kompakt»
⹠«Strategisches Management und Digitalisierung (Industrie 4.0)»
⹠«Digital Transformation Strategy»
⹠«Professional Business Case Development»
⹠«Enterprise Architecture Engineering»
Sie lernen Sie die klassischen Methoden der strategischen UnternehmensfĂŒhrung kennen wie etwa BCG und McKinsey-Portfolio, StĂ€rken-SchwĂ€chen-Analyse und Balanced Scorecard. Sie erkennen den Nutzen von modernen AnsĂ€tzen der Strategiearbeit wie Business Model Canvas. Sie befassen sich mit aktuellen Entwicklungen und Trends und deren Einfluss auf die Gestaltung von Strategien wie die digitale Transformation. Sie haben den Ăberblick ĂŒber die Instrumente der strategischen Planung, Umsetzung und Kontrolle.
Inhalt:
âą UnternehmensfĂŒhrung und Strategisches Management
âą Strategie-Analyse durchfĂŒhren
âą Von der SWOT zur Vision
âą Strategie-Entwicklung durchfĂŒhren
âą Digitalisierung, Industrie 4.0 und Technologie
âą Business Modell Innovation und Business Modell Canvas
âą Strategie-Umsetzung
âą Strategie-Kontrolle und Balanced Scorecard durchfĂŒhren
Der Lehrgang wird durch zahlreiche Workshops mit Coaching begleitet.
Fachrichtungen/Themen: strategisches Management, UnternehmensfĂŒhrung, Digitalisierung, Industrie 4.0, Unternehmensentwicklung, Business Administration, Changemanagement, Finanzmanagement, Entrepreneurship.
Zielgruppe
Fach- und FĂŒhrungskrĂ€fte mit strategischer Verantwortung, CEO, GeschĂ€ftsleitungsmitglieder, VerwaltungsrĂ€te, GeschĂ€ftsinhaber, Business-Unit- und Profit-Center-Leiter, Manager aus Planungs- und Strategie-Abteilungen sowie angehende Unternehmensentwickler.
Ebenso Interessierte, die sich das Wissen von einem speziellen Themengebiet aneignen möchten.
Das Zusatzstudium eignet sich sehr gut als Vertiefung in der Betriebswirtschaftslehre und der Unternehmensentwicklung, z.B. nach dem «Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF (HFW)», «Dipl. Wirtschaftsinformatiker/-in HF (HFWI)» oder «NDS in Leadership & Management HF». Im Weiteren werden die strategischen und digitalen Kompetenzen erweitert.
Voraussetzungen
Notebook/PC mit funktionierender Kamera, Mikrofon und PDF Reader und lauffÀhige Microsoft Teams Umgebung.
Betriebswirtschaftliches Grundwissen und Interesse am Thema.
Preisinfo
Die LehrgÀnge sind einzeln, kombiniert oder als Ganzes buchbar. Es empfiehlt sich, wenn immer möglich, die Reihenfolge einzuhalten.
- Strategische UnternehmensfĂŒhrung und Digitale GeschĂ€ftsmodelle - Kompakt (CHF 960.-), 16 Lektionen
- Strategisches Management und Digitalisierung (Industrie 4.0) (CHF 2â400.-), 40 Lektionen
- Digital Transformation Strategy (CHF 1â920.-), 32 Lektionen
- Professional Business Case Development (CHF 2â400.-), 40 Lektionen
- Enterprise Architecture Engineering (CHF 1â920.-), 32 Lektionen
Der Preis versteht sich inkl. Kopien und exkl. Lehrmittel.
Der KaufmĂ€nnische Verband Aarau-Mittelland unterstĂŒtzt die Weiterbildung seiner Mitglieder.
So profitieren Sie von 10 % RĂŒckerstattung auf Ihre Weiterbildungskosten (max. CHF 100.00 pro Kalenderjahr). FĂŒr die RĂŒckerstattung wenden Sie sich direkt an info@kfmv-aarau-mittelland.ch
Bei einer PrĂ€senzzeit von 80 % und der aktiven Kursteilnahme wird das Zertifikat "Strategische UnternehmensfĂŒhrung und Digitalisierung HKV Aarau" ausgestellt.
Hinweis Online Unterricht
Bitte beachten Sie bei der Teilnahme am OnlineâUnterricht folgendes:
Â
- Testen Sie Ihren Zugang (nur mit Ihrer HKV-Mail Adresse möglich) vor der ersten Verwendung. So haben Sie noch Zeit zu reagieren, falls beispielsweise das Passwort nicht mehr funktioniert. Stellen Sie ebenfalls sicher, dass Microsoft Teams auf Ihre Kamera und Ihr Mikrofon zugreifen kann und die Lautsprecher funktionieren. Mit einem Headset kann die AudioqualitÀt gesteigert werden. Bei allen Unterrichtseinheiten: loggen Sie sich spÀtestens 5 Minuten vor Start ein.
- Das Mikrofon sollte standardmÀssig stumm geschaltet sein und nur eingeschaltet werden, wenn Sie selbst sprechen.
- Ihre eigene Kamera ist wÀhrend des Unterrichts eingeschalten.
- Aufnahmen der OnlineâBesprechungen durch die Studierenden sind nicht erlaubt. Der Referent kann die Sequenz aufnehmen, sofern alle damit einverstanden sind.
Generelle Anforderungen:
Â
- FĂŒr die Teilnahme genĂŒgt ein stabiles Internet.
- Sie benötigen einen Browser wie Google Chrome oder Edge. Die Browser Firefox, Safari, etc. sind nicht vollstÀndig supportet.
- Auf einem Mac funktioniert MS Teams ebenfalls ĂŒber einen Chrome Browser oder die MS Teams Desktop App.
Dozierende

Fringe Benefits
Fringe Benefits fĂŒr unsere Teilnehmenden der HKV Aarau, die wĂ€hrend der Weiterbildung in Anspruch genommen werden können:
- Kostenloser Zugang zu Microsoft 365: Nutzen Sie die bewÀhrten Office-Programme und Tools, um Ihre Weiterbildung und Organisation optimal zu gestalten.
- Exklusive Angebote mit Brands for Students: Profitieren Sie von attraktiven Rabatten und Vorteilen bei zahlreichen Top-Marken.
So machen wir Ihren Weiterbildungsweg noch wertvoller!
Diese Angebote könnten Sie auch interessieren
GRĂEZI.Gerne berate ich Sie persönlich
