E-Commerce Manager/-in mit Zertifikat
E-Commerce Manager/-in â wie man erfolgreich digitale Plattformen zum Verkauf von Dienstleistungen und Produkten aufbaut und betreibt.
Â
Seit einigen Jahren ist Online-Shopping in der Schweiz hoch im Kurs, der Strukturwandel im Detailhandel schreitet unbeirrt voran. Die Vorteile fĂŒr Konsumenten sind klar. Sie informieren sich ĂŒber Produkte, sie vergleichen, sie lesen Bewertungen und können ihre EinkĂ€ufe von jedem beliebigen Ort aus erledigen.
Â
FĂŒr einen Anbieter stellt das Online-GeschĂ€ft eine einmalige Wachstumschance, aber auch eine Herausforderung dar. Lernen Sie in diesem Lehrgang, wie die Erstellung, Betreuung und Optimierung von digitalen Plattformen (Online Shops) funktioniert.
Ausbildungsziel
- Sie sind in der Lage, Artikeldaten fĂŒr Online-Shops zu pflegen
- Sie bewirtschaften Kundenbewertungen und können den Customer Journey nachvollziehen
- Sie analysieren Konkurrenzangebote und können das erworbene Wissen zielgruppengerecht prÀsentieren
- Sie optimieren laufend den Online-Shop und wissen, welche Punkte in der Gestaltung wichtig sind
- Sie sind in der Lage, einen Online Shop ĂŒber die gĂ€ngigen Social-Media-KanĂ€le zu bewerben
- Sie kennen E-Mail-Marketing und wissen, wie man einen erfolgreichen Newsletter fĂŒr Online Shops erstellt
- Sie wissen, auf welche Punkte es im Bereich Suchmaschinenmarketing in Bezug auf Online Shops ankommt
- Sie können gezielt Online Werbung und PR fĂŒr einen Online Shop einsetzen
Inhalt
- Beschaffung aller relevanten Artikeldaten
- Erfassen und pflegen von Artikeldaten inkl. Verwaltung der ArtikelbestÀnde
- Auswerten von Kundenverhalten im Online-Shop
- PrĂŒfen und betreuen von Kundenbewertungen
- Anhand von Konkurrenzbeobachtungen VorschlĂ€ge fĂŒr Preis- wie auch Sortimentsanpassungen erarbeiten
- Inhaltliche Gestaltung und Optimierung von Online-Shops
- RegelmĂ€ssiges ĂberprĂŒfen aller FunktionalitĂ€ten
- Kontrolle von Verbesserungsmassnahmen
- Beschaffung von Informationen von Neuheiten und Trends im Bereich Shop Management
- FĂŒhrung und Umsetzung von E-Commerce Projekten
Lektionentafel
Beschaffung von relevanten Daten |
4 |
Erfassung von Artikeldaten |
4 |
Pflege und Verwaltung von Artikeldaten |
4 |
Neuheiten und Trends im Shop Management |
4 |
Evaluation von Kundenverhalten |
4 |
Umgang mit Projekten |
4 |
Entwicklung des Online-Shops vorantreiben |
4 |
Inhalte von Online-Shops kundenorientiert gestalten |
4 |
Herausforderungen von Online-Shops erkennen |
4 |
Zahlungen und Logistik |
4 |
Workshop / Case Study |
4 |
Social Media Marketing (online) |
4 |
E-Mail-Marketing |
4 |
Suchmaschinenmarketing (SEM) |
4 |
Online Werbung und PR |
4 |
Â
Zielgruppe
- Mitarbeitende, die fĂŒr die Planung und Umsetzung von Online-Shops verantwortlich sind
- Fachleute aus dem Detailhandel, die sich Wissen fĂŒr den Aufbau, Umsetzung und Betreibung eines Online-Shops aneignen möchten
- Interessierte, die sich einen Online-Shop aufbauen und betreiben möchten
- Mitarbeitende, die fĂŒr die Vermarktung von Online Shops verantwortlich sind
- Fachleute aus dem Detailhandel, die sich das Wissen fĂŒr die Vermarktung von Online Shops aneignen möchten
- Interessierte, die sich fĂŒr die Vermarktung von Online Shops interessieren
Voraussetzungen
- Eigener Laptop
- Online AffinitÀt und Online Erfahrungen
- Erfahrung im Verkauf und/oder Marketing
Preisinfo
Kosten: CHF 2'400.- exkl. Lehrmittel (ca. CHF 120.-), jedoch inkl. mĂŒndliche AbschlussprĂŒfung.
Â
Dauer: 5 Monate
Â
Lektionen: 60 Lektionen
Â
Der KaufmĂ€nnische Verband Aarau-Mittelland unterstĂŒtzt die Weiterbildung seiner Mitglieder.
So profitieren Sie von 10 % RĂŒckerstattung auf Ihre Weiterbildungskosten (max. CHF 100.00 pro Kalenderjahr). FĂŒr die RĂŒckerstattung wenden Sie sich direkt an info@kfmv-aarau-mittelland.ch.
PrĂŒfung
PrĂ€sentation Mini Case inkl. Fragen, mĂŒndl. AbschlussprĂŒfung 20 Min.
Hinweis Online Unterricht
Bitte beachten Sie bei der Teilnahme am OnlineâUnterricht folgendes:
Â
- Testen Sie Ihren Zugang (nur mit Ihrer HKV-Mail Adresse möglich) vor der ersten Verwendung. So haben Sie noch Zeit zu reagieren, falls beispielsweise das Passwort nicht mehr funktioniert. Stellen Sie ebenfalls sicher, dass Microsoft Teams auf Ihre Kamera und Ihr Mikrofon zugreifen kann und die Lautsprecher funktionieren. Mit einem Headset kann die AudioqualitÀt gesteigert werden. Bei allen Unterrichtseinheiten: loggen Sie sich spÀtestens 5 Minuten vor Start ein.
- Das Mikrofon sollte standardmÀssig stumm geschaltet sein und nur eingeschaltet werden, wenn Sie selbst sprechen.
- Ihre eigene Kamera ist wÀhrend des Unterrichts eingeschalten.
- Aufnahmen der OnlineâBesprechungen durch die Studierenden sind nicht erlaubt. Der Referent kann die Sequenz aufnehmen, sofern alle damit einverstanden sind.
Generelle Anforderungen:
Â
- FĂŒr die Teilnahme genĂŒgt ein stabiles Internet.
- Sie benötigen einen Browser wie Google Chrome oder Edge. Die Browser Firefox, Safari, etc. sind nicht vollstÀndig supportet.
- Auf einem Mac funktioniert MS Teams ebenfalls ĂŒber einen Chrome Browser oder die MS Teams Desktop App.
Fringe Benefits
Fringe Benefits fĂŒr unsere Teilnehmenden der HKV Aarau, die wĂ€hrend der Weiterbildung in Anspruch genommen werden können:
- Kostenloser Zugang zu Microsoft 365: Nutzen Sie die bewÀhrten Office-Programme und Tools, um Ihre Weiterbildung und Organisation optimal zu gestalten.
- Exklusive Angebote mit Brands for Students: Profitieren Sie von attraktiven Rabatten und Vorteilen bei zahlreichen Top-Marken.
So machen wir Ihren Weiterbildungsweg noch wertvoller!

GRĂEZI.Gerne berate ich Sie persönlich
