Filialleiter/-in mit Zertifikat (Standard)
Als Filialleiter/-in tragen Sie die Verantwortung für eine Filiale innerhalb eines Detailhandelsunternehmens. Sie führen diese Filiale nach den Grundsätzen und Richtlinien der Unternehmung in personeller, fachlicher und ökonomischer Hinsicht.
Zu Ihren Aufgaben gehört die Führung und Schulung des Personals, die Warenpräsentation, die Umsetzung von Verkaufsförderungsmassnahmen, der Umgang mit schwierigen Verkaufssituationen, die Lager- und Inventurorganisation, die Berechnung des Budgets auf Filialebene sowie dessen Einhaltung sowie die Analyse von Verkaufs- und Bestandesstatistiken.
Probelektion
Probelektion
Wollen Sie wissen, wie der Unterricht vor Ort bei uns ausschaut?
Ab sofort bieten wir Ihnen kostenlos die Möglichkeit einer Probelektion.
Wie funktioniert das? Ganz einfach.
Schreiben Sie uns eine E-Mail mit dem Betreff «Probelektion» und folgenden Angaben an weiterbildung@hkv.ch
- Name, Vorname
- Telefonnummer
- Gewünschter Lehrgang
Wir melden uns zwecks Terminvereinbarung bei Ihnen.
Ausbildungsziel
Sie steigern Ihren Marktwert und damit Ihre Karrierechancen dank praxisnahen Kompetenzen. Sie verfügen nach diesem Lehrgang über die Fachkenntnisse zur qualifizierten Führung einer Abteilung oder Filiale.
Diese Weiterbildung beinhaltet die Module Unternehmen und Umfeld (UNUM) und Personalführung und -Management (PFMT) sowie Auffrischung im Rechnungswesen.
Die erlangten Kenntnisse und Fähigkeiten bilden bei Bestehen der beiden Modulprüfungen die Basis für eine verkürzte Weiterbildung zum/zur Detailhandelsspezialist/-in mit eidg. Fachausweis.
Inhalt
Modul 1 (57 Lektionen)
Unternehmen und Umfeld
Modulqualifikation: 60 Minuten schriftlich
Sie erkennen Veränderungen und Trends im unternehmerischen Umfeld der Detailhandelsbranche und können mögliche Konsequenzen auf Ihre berufliche Tätigkeit und die verschiedenen Anspruchsgruppen in einer Unternehmung ableiten.
Modul 2 (69 Lektionen)
Personalführung und -management
Modulqualifikation: 60 Minuten schriftlich, 30 Minuten mündlich
Sie sorgen für eine wirkungsvolle Umsetzung einer modernen Personalführung im Spannungsfeld von wirtschaftlichen und sozialen Zielen.
Kommunikation (6 Lektionen)
- Sie werden in die wichtigsten Kommunikations- und Präsentationstechniken eingeführt.
Zielgruppe
Sie möchten sich auf die Funktion der Abteilungs- oder Filialleitung vorbereiten oder üben bereits eine solche Tätigkeit aus. Dieser Lehrgang steht allen Berufsleuten aus dem Detailhandel offen.
Beschrieb
Zu Ihren Aufgaben gehört die Führung und Schulung des Personals, die Warenpräsentation, die Umsetzung von Verkaufsförderungsmassnahmen, der Umgang mit schwierigen Verkaufssituationen, die Lager- und Inventurorganisation, die Berechnung des Budgets auf Filialebene sowie dessen Einhaltung sowie die Analyse von Verkaufs- und Bestandesstatistiken.
Voraussetzungen
Sie haben einen Abschluss als Detailhandels-fachmann/-frau EFZ oder Detailhandelsassistent/-in EBA
Für den Anschlusslehrgang Detailhandelsspezialist/-in sind die entsprechenden Zulassungsbedingungen zu beachten.
Preisinfo
Bis max. 50 % günstiger, siehe Subjektfinanzierung des Bundes
Der Preis versteht sich inkl. Repetitionstage, Modulprüfungen und Lehrmittel.
Der Kaufmännische Verband Aarau-Mittelland unterstützt die Weiterbildung seiner Mitglieder.
So profitieren Sie von 10 % Rückerstattung auf Ihre Weiterbildungskosten (max. CHF 100.00 pro Kalenderjahr). Für die Rückerstattung wenden Sie sich direkt an info@kfmv-aarau-mittelland.ch.
Hinweis Online Unterricht
Bitte beachten Sie bei der Teilnahme am Online‐Unterricht folgendes:
- Testen Sie Ihren Zugang (nur mit Ihrer HKV-Mail Adresse möglich) vor der ersten Verwendung. So haben Sie noch Zeit zu reagieren, falls beispielsweise das Passwort nicht mehr funktioniert. Stellen Sie ebenfalls sicher, dass Microsoft Teams auf Ihre Kamera und Ihr Mikrofon zugreifen kann und die Lautsprecher funktionieren. Mit einem Headset kann die Audioqualität gesteigert werden. Bei allen Unterrichtseinheiten: loggen Sie sich spätestens 5 Minuten vor Start ein.
- Das Mikrofon sollte standardmässig stumm geschaltet sein und nur eingeschaltet werden, wenn Sie selbst sprechen.
- Ihre eigene Kamera ist während des Unterrichts eingeschalten.
- Aufnahmen der Online‐Besprechungen durch die Studierenden sind nicht erlaubt. Der Referent kann die Sequenz aufnehmen, sofern alle damit einverstanden sind.
Generelle Anforderungen:
- Für die Teilnahme genügt ein stabiles Internet.
- Sie benötigen einen Browser wie Google Chrome oder Edge. Die Browser Firefox, Safari, etc. sind nicht vollständig supportet.
- Auf einem Mac funktioniert MS Teams ebenfalls über einen Chrome Browser oder die MS Teams Desktop App.
Fringe Benefits
Fringe Benefits für unsere Teilnehmenden der HKV Aarau, die während der Weiterbildung in Anspruch genommen werden können:
- Kostenloser Zugang zu Microsoft 365: Nutzen Sie die bewährten Office-Programme und Tools, um Ihre Weiterbildung und Organisation optimal zu gestalten.
- Exklusive Angebote mit Brands for Students: Profitieren Sie von attraktiven Rabatten und Vorteilen bei zahlreichen Top-Marken.
So machen wir Ihren Weiterbildungsweg noch wertvoller!
Kooperationspartner
Diese Angebote könnten Sie auch interessieren
GRÜEZI.Gerne berate ich Sie persönlich
NÄCHSTER START
Mittwoch, 13.00 - 15.30 Uhr
Start (Kick-Off):
Samstag, 16. August 2025
Start Unterricht:
Mittwoch, 20. August 2025