Entscheidungsmanagement Specialist/-in mit Zertifikat HKV Aarau
Ausbildungsziel
- Sie erhalten Instrumente zur strukturierten Erarbeitung von Entscheidungsgrundlagen mit Varianten
- Sie kennen die einzelnen Schritte zur Entwicklung der Entscheidungsgrundlagen und wenden diese an
- Sie erarbeiten Varianten und präsentieren diese
- Sie wenden die 5 Schritte der persönlichen Zeitplanung an und analysieren diese
- Sie erkennen den Nutzen einer Visualisierung
- Sie planen ein Vorhaben mit Varianten und führen dieses 1:1 durch
- Sie wenden im Rahmen der Tätigkeiten das Risikomanagement an und treffen Sofortmassnahmen
Inhalt
Tag 1: Einführung Entscheidungsmanagement (Sven Külling, Leiter Zentrale Dienste)
- Grundlagen Selbstkenntnis (Einflussfaktoren auf das eigene Verhalten) und Selbstmanagement (Entscheidungstechniken und Visualisierung)
- Grundlagen Führung (Merkmale und Erfolgsfaktoren einer Gruppe und Prozesse, welche die Dynamik von Gruppen und Entscheidungen daraus beeinflussen)
- Persönliche Zeitplanung
Tag 2: Planung und Entwicklung der Entscheidungsgrundlagen (Sven Külling, Leiter Zentrale Dienste)
- Einführung in den Entscheidungsprozess
- Vorhaben mit Auftrag und Ausgangslage (Planungsprozess und die einzelnen Schritte kennen)
- Erfassung der Problemstellung
- Erarbeitung der Ausgangslage
- Planung und Entwicklung von Varianten
- Präsentation der Varianten und Entscheid
Tag 3-5: Planung und Durchführung eines Vorhabens (Sven Külling, Leiter Zentrale Dienste)
- Erarbeitung der Entscheidungsgrundlagen
- Präsentation in Varianten und Entscheid durch Auftraggeber
- Planung des Vorhabens
- 1:1 Durchführung des Vorhabens
- Erarbeitung Fazit und Präsentation der Erkenntnisse
Zielgruppe
Mitarbeitende und Kader in privaten oder öffentlichen Unternehmen,
Beratungseinrichtungen, Nonprofit-Organisationen. Die Ausbildung ist branchenunabhängig.
Voraussetzungen
Keine; Erfahrung in der Umsetzung von Vorhaben und Projekten von Vorteil.
Hinweise
Keine Prüfungen. (Anwendung im Rahmen der gemeinsamen Durchführung des Vorhabens).
Nach erfolgreicher Teilnahme wird ein Zertifikat ausgestellt.
Preisinfo
CHF 2'490.00 inkl. Kursunterlagen.
Die Übernachtungen und die Verpflegung werden separat in Rechnung gestellt (ca. CHF 500.00 für 2 Nächte)
Dauer
29.05.2024, 05.06.2024, sowie 13. bis 15.06.2024 mit Übernachtung
30.10.2024, 06.11.2024, sowie 14. bis 16.11.2024 mit Übernachtung

GRÜEZI.Gerne berate ich Sie persönlich
