HR-Assistent/-in mit Zertifikat HRSE
Als HR-Assistent oder HR-Assistentin verfügen Sie über die notwendigen Kenntnisse, um die Personaladministration in KMU oder öffentlichen Unternehmen selbstständig zu führen oder in grösseren Unternehmen die Funktion als HR-Assistentin oder HR-Assistenten wahrzunehmen.
Nutzen Sie unser Kombi-Angebot!
Bei der Zertifikats-Übergabe zum/r "HR-Assistent/-in mit Zertifikat HRSE" erhalten Sie Bildungsgutscheine im Wert von CHF 500, die Ihnen bei der Buchung des Lehrgangs "HR-Fachmann/-frau mit eidg. Fachausweis" angerechnet werden.
Ausbildungsziel
HR-Assistent/-in Normallehrgang (120 Lektionen)
Der Normallehrgang (120 Lektionen) vermittelt Ihnen alle grundlegenden Kenntnisse für die selbstständige Bearbeitung aller wichtigen Aufgaben in der Personaladministration von KMU und Verwaltungen.
HR-Assistent/-in Kompaktlehrgang (76 Lektionen)
Der Kompaktlehrgang dauert nur 76 Lektionen. Die Voraussetzungen zur Teilnahme finden Sie unter Abschnitt Zielgruppe.
Ob Normal- oder Kompaktlehrgang, beide Lehrgänge bereiten Sie optimal auf die Zertifikatsprüfung vor. Diese Prüfung ist Voraussetzung für die Zulassung zur eidg. Berufsprüfung "HR-Fachmann/-frau".
Inhalt
HR-Assistent/in
- Arbeits- & Lerntechnik
- Arbeitsrecht
- Grundlagen HRM
- Interne Kommunikation
- Lohnadministration
- Personaladministration
- Sozialversicherungen
HR-Assistent/In Kompaktlehrgang
- Arbeitsrecht
- Grundlagen HRM
- Lohnadministration
- Personaladministration
- Sozialversicherungen
Zielgruppe
Normallehrgang (120 Lektionen)
Sie bringen vorzugsweise eine kaufmännische Grundausbildung mit. Erste Praxiserfahrungen sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.
- Sie arbeiten im Personalbereich und wollen theoretische und anwendungsorientierte Grundlagen für die Personalarbeit erwerben.
- Sie möchten in den Personalbereich einsteigen und sich erste Berufsqualifikationen aneignen.
- Sie wollen die Grundlagen schaffen, um später den Lehrgang HR-Fachmann/-frau mit eidg. Fachausweis anzugehen.
Kompaktlehrgang (76 Lektionen)
Wir erwarten, dass Sie bereits Praxiserfahrung im Personalwesen mitbringen.
Besitzen Sie keine Praxiserfahrung im Personalwesen, empfehlen wir den Normallehrgang (120 Lektionen). Dieser führt Sie von Grund auf in die Thematik des Personalwesens ein und bereitet Sie optimal auf den Abschluss vor.
Beschrieb
Sie unterstützen Führungskräfte wirkungsvoll sowie vertreten gegenüber der Linie grundlegende HR-Aufgaben nachvollziehbar und überzeugend. Sie entlasten die Vorgesetzten wirksam. Die Zertifikatsprüfung gilt als eine Zulassungsbedingung für die Berufsprüfung.
Voraussetzungen
Zulassungsbedingungen für das Zertifikat, Normallehrgang
Sie werden zur Zertifikatsprüfung zugelassen, wenn Sie gemäss Prüfungsordnung HRSE ab Herbst 2022 https://www.hrse.ch/de/pruefungen/hr-assistent-in
- ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis oder
- eine Maturität besitzen sowie
- 24 Monate allgemeine Berufserfahrung (nach Abschluss der Ausbildung effektiv gearbeitet) besitzen
Falls Sie das Fähigkeitszeugnis oder die Maturität nicht vorweisen können, werden 48 Monate allgemeine Berufserfahrung verlangt. Teilzeiteinsätze werden pro rata angerechnet.
Voraussetzungen Kompaktlehrgang
- Abgeschlossene Berufslehre (EFZ) oder Matur
- Zwei Jahre allgemeine Berufspraxis, davon ein Jahr Praxiserfahrung im Personalwesen
- besitzen Sie keine Praxiserfahrung im Personalwesen, empfehlen wir den Normallehrgang. Dieser führt Sie von Grund auf in die Thematik des Personalwesens ein und bereitet Sie optimal auf den Abschluss vor.
Hinweise
Sie erhalten spätestens 2 Monate vor dem Zertifikatsprüfungstermin einen personalisierten Zugang zum elektronischen Test-Assistenten. Dieser ermöglicht Ihnen mit hunderten Fragen aus allen relevanten Themengebieten eine gezielte Prüfungsvorbereitung auf die elektronische Zertifikatsprüfung HRSE.
Der Zugang steht Ihnen bis zum Tag der Prüfung rund um die Uhr zur Verfügung und erlaubt Ihnen, so viele Testdurchläufe zu absolvieren, wie Sie für Ihre individuelle Überprüfung des Wissensstandes und Vorbereitung benötigen.
Preisinfo
Die Prüfungsgebühr wird durch den Prüfungsträger HRSE erhoben: https://www.hrse.ch/de/pruefungen/hr-assistent-in
Der Preis versteht sich inkl. Lehrmittel, elektronischer Skripte, E-Tool, exkl. Prüfungsgebühren.
Der Kaufmännische Verband Aarau-Mittelland unterstützt die Weiterbildung seiner Mitglieder.
So profitieren Sie von 10 % Rückerstattung auf Ihre Weiterbildungskosten (max. CHF 100.00 pro Kalenderjahr). Für die Rückerstattung wenden Sie sich direkt an info@kfmv-aarau-mittelland.ch.
Hinweis Online Unterricht
Bitte beachten Sie bei der Teilnahme am Online‐Unterricht folgendes:
- Testen Sie Ihren Zugang (nur mit Ihrer HKV-Mail Adresse möglich) vor der ersten Verwendung. So haben Sie noch Zeit zu reagieren, falls beispielsweise das Passwort nicht mehr funktioniert. Stellen Sie ebenfalls sicher, dass Microsoft Teams auf Ihre Kamera und Ihr Mikrofon zugreifen kann und die Lautsprecher funktionieren. Mit einem Headset kann die Audioqualität gesteigert werden. Bei allen Unterrichtseinheiten: loggen Sie sich spätestens 5 Minuten vor Start ein.
- Das Mikrofon sollte standardmässig stumm geschaltet sein und nur eingeschaltet werden, wenn Sie selbst sprechen.
- Ihre eigene Kamera ist während des Unterrichts eingeschalten.
- Aufnahmen der Online‐Besprechungen durch die Studierenden sind nicht erlaubt. Der Referent kann die Sequenz aufnehmen, sofern alle damit einverstanden sind.
Generelle Anforderungen:
- Für die Teilnahme genügt ein stabiles Internet.
- Sie benötigen einen Browser wie Google Chrome oder Edge. Die Browser Firefox, Safari, etc. sind nicht vollständig supportet.
- Auf einem Mac funktioniert MS Teams ebenfalls über einen Chrome Browser oder die MS Teams Desktop App.
Dozierende
Fringe Benefits
Fringe Benefits für unsere Teilnehmenden der HKV Aarau, die während der Weiterbildung in Anspruch genommen werden können:
- Kostenloser Zugang zu Microsoft 365: Nutzen Sie die bewährten Office-Programme und Tools, um Ihre Weiterbildung und Organisation optimal zu gestalten.
- Exklusive Angebote mit Brands for Students: Profitieren Sie von attraktiven Rabatten und Vorteilen bei zahlreichen Top-Marken.
So machen wir Ihren Weiterbildungsweg noch wertvoller!
Diese Angebote könnten Sie auch interessieren
GRÜEZI.Gerne berate ich Sie persönlich
NÄCHSTER START
Präsenz-Unterricht:
Dienstag, 17.30 - 21.00 Uhr
Online-Unterricht:
Samstag, 08.00 - 11.30 Uhr
Präsenz-Unterricht:
Donnerstag, 17.30 - 21.00 Uhr
Online-Unterricht:
Samstag, 08.00 - 11.30 Uhr
Präsenz-Unterricht:
Samstag, 08.00 - 11.30 Uhr
ca. 5 Samstage ganzer Tag: 08.00 - 16.00 Uhr