Payroll Experte/Expertin edupool.ch
Spezifisches Grundlagenwissen zu den Themen Internationales Recht sowie Informatik vervollständigt das Know-how und verschafft Ihnen die nötigen Voraussetzungen, um als Payroll Experte/Expertin edupool.ch tätig zu sein.
Ausbildungsziel
Auf dieser Experten-Stufe erweitern Sie Ihr Grundwissen aus dem Basis-Lehrgang Payroll Manager/-in edupool.ch, vertiefen Ihre Fachkenntnisse für die Abwicklung des Payroll-Prozesses und befassen sich mit komplexeren Sachverhalten. Spezifisches Grundlagenwissen zu den Themen Internationale Personaleinsätze sowie Lohnsysteme und Informatik vervollständigt das Know-how und verschafft Ihnen die nötigen Voraussetzungen, um als Payroll Experte/Expertin edupool.ch tätig zu sein.
Inhalt
Handlungsfelder
- Vergütungsmanagement / Organisation
- Lohnabrechnungen
- Steuern im Lohnbereich
- Sozialversicherungen im Lohnbereich
- Recht im Lohnbereich
- Lohnbuchhaltung
- Internationale Personaleinsätze
- Lohnsysteme / Informatik
Kompetenzen
Das erworbene Wissen bildet vertiefte Fachkenntnisse für die Abwicklung des Payroll Prozesses und fördert besonders folgende Kompetenzen:
- Umsetzen von komplexen, sozialversicherungstechnischen Bestimmungen
- Ausführen komplexer Lohnabrechnungen und Sicherstellen des korrekten Transfers in die Lohnausweise
- Umsetzen und Lösen von komplexen Sachverhalten der Lohnfortzahlungspflicht sowie der Berechnung von Überstunden und Überzeit mit den entsprechenden Zuschlägen
- Professionelles Abwickeln der Lohnbuchhaltung unter Einhaltung von arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Vorgaben
- Identifizieren der Unterschiede grenzüberschreitender Arbeitsverhältnisse und Abwickeln der da-raus entstehenden Meldeverfahren
- Qualifizieren bestehender Lohnsysteme anhand ausgewählter Kriterien unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse und Datenschutzrichtlinien
- Beschreiben der wesentlichen Vor- und Nachteile eines Outsourcings
Zielgruppe
Der Diplombildungsgang richtet sich an Personen mit folgenden Berufsprofilen, die ihre Kenntnisse im Bereich des Payroll Managements vertiefen und ausbauen möchten:
- Payroll Manager/-innen
- Sachbearbeiter/-innen Personalwesen, Sozialversicherungen, Rechnungswesen oder Treuhand
- HR-Fachleute, Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen, Finanzplaner/-innen, Sozialversicherungsfachleute, Treuhänder/-innen
- Salärbuchhalter/-innen, HR-Consultants und Verantwortliche im Personalbereich, die sich mit Fragen der Lohnadministration bzw. der Lohnbuchhaltung vertieft beschäftigen
Voraussetzungen
Die Weiterbildung zum/zur «Payroll Experten/Expertin edupool.ch» ist zweistufig aufgebaut.
Zwingende fachliche Anforderungen
- Eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ oder Maturität/BM sowie 2 Jahre allgemeine Berufspraxis im kaufmännischen Umfeld (empfohlen im HR-Payroll-Bereich) nach Abschluss der Ausbildung
in Vollzeit oder vollzeitäquivalent sowie - Zertifikat Payroll Manager/-in edupool.ch oder
- Diplom Sachbearbeiter/-in edupool.ch: Personalwesen, Sozialversicherungen, Rechnungswesen, Treuhand oder
- Zertifikat HR-Assistent/-in HRSE (ehem. Personalassist-ent/-in) oder
- Eidg. Fachausweis: HR-Fachleute, Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen, Finanz-planer/-in, Sozialversicherungsfachleute, Treuhänder/-in oder
- Interessierten, die die obengenannten Abschlüsse nicht vorweisen können, kann die Zulassung «sur dossier» gewährt werden, wenn sie mind. 5 Jahre Berufserfahrung mit Fokus Lohnadministration aufweisen.
Einstufungstest
Für die Überprüfung der fachlichen Anforderungen steht Ihnen ein Selbsteinstufungstest von edupool.ch zur Verfügung.Selbsteinstufungstest fachliche Anforderungen (edupool.ch)
Lösungen Selbsteinstufungstest fachliche Anforderungen (edupool.ch)
Persönliche Anforderungen
- Freude am Lernen
- Wille, sich einer intensiven Ausbildung zu widmen und mit Eigeninitiative im Selbststudium zu lernen (5-6 Stunden pro Woche)
- Regelmässiger Unterrichtsbesuch
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1, siehe «Selbsteinstufungstest Deutsch» edupool.ch)
Selbsteinstufungstest Deutsch (edupool.ch)
Lösungen Selbsteinstufungstest Deutsch (edupool.ch)
Hinweis: Die beiden Bildungsgänge Payroll Manager/-in und Payroll Experte/Expertin können unabhängig voneinander besucht werden.
Hinweise
65 Lektionen berufsbegleitend
Für diesen Lehrgang wenden Sie insgesamt zwischen 90-110 Stunden Lernaufwand zu Hause auf.
Preisinfo
Der Preis versteht sich inkl. Lehrmittel, elektronischer Skripte, exkl. Prüfungsgebühren.
Die Prüfungsgebühr von CHF 650.- gehen zulasten der Teilnehmenden.
Der Kaufmännische Verband Aarau-Mittelland unterstützt die Weiterbildung seiner Mitglieder.
So profitieren Sie von 10 % Rückerstattung auf Ihre Weiterbildungskosten (max. CHF 100.00 pro Kalenderjahr). Für die Rückerstattung wenden Sie sich direkt an info@kfmv-aarau-mittelland.ch
Prüfungen
Prüfungen
Die Prüfungen und Korrekturen werden von edupool.ch in zentralen Prüfungszentren organisiert und durchgeführt. Die Prüfungsdaten sind auf der edupool.ch Webseite ersichtlich (diese finden jeweils im April und November statt). Zur Prüfung wird zugelassen, wer mindestens 80 Prozent des Unterrichts besucht hat.
Folgende Kompetenzen werden in schriftlicher Form (paper and pencil) gemäss Bildungsgangbeschrieb geprüft:
Vergütungsmanagement / Organisation / Lohnabrechnungen | 30 Minuten |
Steuern im Lohnbereich | 30 Minuten |
Sozialversicherungen im Lohnbereich | 25 Minuten |
Recht im Lohnbereich | 25 Minuten |
Lohnbuchhaltung | 20 Minuten |
Internationale Personaleinsätze | 30 Minuten |
Lohnsysteme / Informatik | 20 Minuten |
Total | 180 Minuten |
Diplom
Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen erhalten das schweizweit anerkannte und vom Kaufmännischen Verband Schweiz mitunterzeichnete Diplom:
- Payroll Experte/Expertin edupool.ch
Dozierende





GRÜEZI.Gerne berate ich Sie persönlich
