Keine Angst vor Skynet: Wie intelligente Maschinen unsere Zukunft gestalten
Roboter, die uns fitter machen? Klingt nach Science-Fiction oder nach einem Terminator-Remake. Doch statt «I’ll be back» heisst es heute: «I’ll help you move.»
Während ChatGPT & Co. «nur» reden, schreiben und denken können, entsteht gerade eine neue Generation intelligenter Maschinen, die auch handeln: Sie bewegen sich, reagieren auf ihre Umgebung und passen sich flexibel an unterschiedliche Situationen an.
Diese Helfer übernehmen monotone, körperlich belastende oder risikobehaftete Arbeiten – vom Schweissen, Schrauben, Sortieren und Reinigen über die Therapie von Patienten-/innen bis hin zu Einsätzen in Katastrophengebieten. So entlasten sie die Menschen von Routinearbeit und schaffen Freiräume für das, was uns wirklich auszeichnet: Kreativität, Urteilsvermögen und soziale Intelligenz.
In diesem Vortrag erfahren Sie, was KI und Roboter eigentlich sind, warum viele dieser Technologien noch im Verborgenen arbeiten, und wie sie künftig sichtbar an unserer Seite tätig sein werden. Roboter sind nicht dazu da, uns zu verdrängen oder zu unterwerfen, sondern um unser Leben sicherer, gesünder und würdevoller zu gestalten.
Wir laden Sie herzlich ein, an unserem einstündigen Inspirationsanlass inklusive anschliessendem Network-Apéro teilzunehmen.
Bei Fragen kontaktieren Sie Moira Addimandi unter der Telefonnummer: 062 837 97 77 oder via E-Mail: moira.addimandi@hkv.ch.
Anmeldeschluss ist der 29. Mai 2026

Keine Angst vor Skynet: Wie intelligente Maschinen unsere Zukunft gestalten
▪ Verstehen, was KI und Roboter eigentlich sind und wie sie sich unterscheiden
▪ Einschätzen, welche Aufgaben Roboter übernehmen können
▪ Erkennen, wie Robotik unser Leben sicherer, gesünder und würdevoller macht

Dr. Max Lungarella
Dr. Max Lungarella ist Deep-Tech-Unternehmer, Ingenieur, Forscher und Mitgründer mehrerer Startups. Seit über 25 Jahren entwickelt er Roboter und Künstliche Intelligenz. Seine Innovationen finden heute an Olympiastützpunkten, in führenden Rehakliniken, in der Physiotherapie und bei internationalen Top-Marken Anwendung. Als Techno-Realist mit einer Portion Optimismus entwirft Max eine Zukunft, in der Menschen und intelligente Maschinen nicht konkurrieren, sondern zusammenwirken und als Partner, die Gesundheit, Leistungsfähigkeit, Vitalität und menschliche Würde ein Leben lang erhalten und fördern.
In Zusammenarbeit mit dem Kaufmännischen Verband Aarau-Mittelland
Der Kaufmännische Verband Aarau-Mittelland ist der führende Partner für Berufstätige im kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Bereich sowie im Detailhandel. Wir setzen uns auf nationaler und kantonaler Ebene für eine zukunftsgerichtete Bildungs-, Wirtschafts- und Sozialpolitik ein. Zudem stehen wir unseren Mitglieder mit einem vielseitigen Dienstleistungsangebot in den Lebensbereichen Beruf, Bildung und Freizeit zur Seite.
Besonderer Vorteil für unsere Mitglieder: Für die Mitglieder des Verbands ist der Eintritt kostenlos - jetzt Mitglied werden und direkt profitieren. Melden sie sich unter eliane.estermann@hkv.ch
