New Work Specialist/-in mit Zertifikat HKV Aarau
Ausbildungsziel
In diesem Lehrgang geht es um die Kernelemente der neuen Arbeitswelt. Sie erhalten ein umfĂ€ngliches VerstĂ€ndnis zu New Work und erfahren, wie Sie den Wandel in der eigenen Organisation begleiten können. Neue Methoden und Umsetzungsbeispiele fĂŒr New Work. Mit der Projektarbeit erarbeiten Sie sich selbst einen Lösungsansatz fĂŒr die Arbeit 4.0.
Â
- Sie erhalten Inputs und verstehen New Work und Arbeit 4.0.
- Sie sehen, wie Arbeitsprozesse organisatorisch, strukturell, personell und rÀumlich verÀndert werden können und erfolgreicher werden.
- Sie erfahren von den neusten Trends und können die Umsetzung live erleben.
- Sie sind in der Lage VerÀnderungsprozesse in ihrem Arbeitsumfeld zu begleiten
- Sie erkennen die Bedeutung der neuen Arbeitswelt und die Möglichkeiten der neuen, spielerischen und kreativen Instrumente
- Sie verstehen, wie ihre Organisation optimiert werden kann
- Sie erhalten vielfÀltige Praxisbeispiele und LösungsansÀtze
- Sie sehen die Herausforderungen, die es zu meistern gibt, und erhalten das RĂŒstzeug oder Lösungsideen dazu.
- Sie erkennen wie wichtig ein funktionierendes Team ist und eine gute Work-Life-Balance
- Sie erhalten Inputs ĂŒber Feelgoodmanagement
- Sie kennen neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit, im mobil-flexiblen Kontext
- Sie erfahren, was es fĂŒr New Leadership und Positiv Leadership benötigt.
Inhalt
Der Lehrgang zum New Work Spezialist vermittelt Wissen, Praxiseinblicke und Austausch zu den laufenden Entwicklungen in der neuen Arbeitswelt. Er zeigt auf, mit welchen Methoden ein New Work Prozess begleitet werden kann. Erlebnisreich, informativ, interaktiv und praxisorientiert.
Es werden die komplexen ZusammenhĂ€nge von New Work auf mit allen seinen Facetten aufgezeigt. Vom Wertewandel unserer Gesellschaft ĂŒber neue Methoden aus dem Bereich Design Thinking und Playful Business bis zu den verĂ€nderten Erwartungen von Mitarbeitenden in mobil-flexiblen Arbeitskontexten. Die Chancen wie auch die Herausforderungen von New Work werden verstĂ€ndlich zu zukunftsfĂ€hige Lösungen aufgezeigt.
Verschiedene Experten beleuchten bei diesem Lehrgang das Thema New Work und vertiefen die angesagten Schlagwörter, zeigen Trends auf und lassen die Teilnehmer die Umsetzung live erleben.
Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit Fragen und Themen aus der eigenen Organisation mitzubringen und in Gruppendiskussionen zu bearbeiten. Dieser praxisorientierte Lehrgang schafft nicht nur ein neues VerstĂ€ndnis, sondern ermöglicht die Umsetzung. Verstehen â begleiten â gestalten.
Â
Module:
Â
EinfĂŒhrung New Work
- New Work im Kontext des Wandels
- Entstehung New Work
- Ăberblick der Schwerpunkte von New Work
- Lego Serious Play erleben und Reflektion ĂŒber die optimale Arbeit
Unternehmens-Vision und die Sinnfrage «Why»
- New Work Wandel durch neue Vision, Sinn und dem «Wozu»
- Golden Circle (reloaded) nach Simon Sinek «Why», «How», «What»
- New Work als strategische OrganisationsentwicklungÂ
- Kultur in einer Firma erarbeiten
Organisationsstrukturen (Online-Modul)
- Anforderungen an die Organisation der Zukunft
- Holokratische und Soziokratische Systeme
- Netzwerk Organisationen und Pyramiden im Vergleich
- Organisationsstrukturen Möglichkeiten, Sinn und Grenzen
- Schneller, volatiler, komplexer - die Beschleunigung des Wandels
- Dynamische Unternehmensstrategie
- Gestaltung und Umsetzung
- EinfĂŒhrung der New Work Strategie
New Work needs Inner Work
- Wieso New Work ohne Inner Work nicht geht
- Mindset fĂŒr New Work
- Impulskontrolle
- Psychologische Sicherheit als Grundlage
- Wie es gelingt, Verhalten zu verÀndern
- Wie Teams gemeinsam lernen neu zu agieren
- Umgang mit (eigenen und anderen) Spannungen
Zusammenarbeit & Kollaboration in hybriden Teams (Online-Modul)Â
- Zusammenarbeit bei hybrid-flexiblem Arbeiten
- Selbstverantwortung in Teams
- Kollaboration in verschiedenen Organisationsformen
- Homeoffice, Remote Work und Coworking
- Digital Collaboration Tools
Neue Arbeitsmethoden
- Effizient und effektives Arbeiten
- Lösungsorientierung bei der Arbeitsweise
- Kreativmethoden und das Wissen, welche Methode, wann Sinn macht
- Bessere Ergebnisse mit neuen Praktiken
Transformations-Prozess (Online-Modul)
- VerÀnderungen initiieren
- Etappen von Transformations-Prozessen
- Umgang mit Widerstand
- New Work Transformation «start small, donât wait»
- Coaching-AnsÀtze (ohne Herkunft, keine Zukunft)
Resilienz und Flow
- Wichtigkeit von Feelgoodmanagement in Unternehmen erkennen
- Verbesserung Wohlbefinden Mitarbeiter
- Resilienz und Burn-out-PrÀvention in der zeit- und ortsunabhÀngigen Arbeitswelt
- Lebens- und Arbeitsmodelle
Happy Meeting (Online-Modul)
- Relevanz: Wieso New Work neue Meetings braucht
- Eure grössten Herausforderungen in Meetings
- Tools und Methoden fĂŒr eine neue Meetingkultur
- Prozess um die Meetingkultur zu verÀndern
- VerÀnderungsbox - Konkrete Massnahmen zur VerÀnderung
- Reflexion & Feedback
New Leadership, laterale FĂŒhrung und Kommunikation
- Anforderungen an die FĂŒhrung / ProjektfĂŒhrung /ThemenfĂŒhrung und laterale FĂŒhrung
- Neues FĂŒhrungsverhalten fĂŒr mehr Selbstverantwortung der Mitarbeitenden
- Neue Kommunikation-Methoden und Durchsetzungskraft
- Strukturen schaffen und vorleben
- Future Skills in New Work Organisationen / SelbstfĂŒhrung
Positive Leadership (Online-Modul)
- Sich mit einem der neuen FĂŒhrungsstile vertraut machen (Positive Leadership)Â
- Positive Psychologie und PERMA
- Eigene StÀrken erkennen
- Retrospektive
- Anwendungsbereiche von Positive Leadership im eigenen Arbeitsumfeld identifizieren
- Fehler-Kultur versus Geling-Kultur
- Massnahmen zur Umsetzung entwickeln
Abschluss-Modul mit ZertifikatsĂŒbergabe
- Reflektion- und Transferarbeiten der Teilnehmenden
- Konflikt-Ursachen verstehen
- Appreciative Inquiry â Aus Erfolgen lernen
- Retrospektive
- ZertifikatsĂŒbergabe New Work Specialist
Zielgruppe
- Personen, die sich fĂŒr die neue Arbeit interessieren.
- Personen, die sich dem Wandel und der Arbeit 4.0 stellen
- Mitarbeitende und FĂŒhrungskrĂ€fte, die sich fĂŒr New Work interessieren
Voraussetzungen
- Interesse an der neuen Arbeitswelt
- Notebook oder PC mit funktionierender Kamera und Mikrophon
Preisinfo
Lehrgang Ă 45 Lektionen zu CHF 3950.--
PrĂŒfungen
Bei einer PrÀsenzzeit von 80 % und einer persönlichen PrÀsentation wird das Zertifikat "New Work Specialist*in HKV Aarau" ausgestellt.
Hinweis Online Unterricht
Bitte beachten Sie bei der Teilnahme am OnlineâUnterricht folgendes:
Â
- Testen Sie Ihren Zugang (nur mit Ihrer HKV-Mail Adresse möglich) vor der ersten Verwendung. So haben Sie noch Zeit zu reagieren, falls beispielsweise das Passwort nicht mehr funktioniert. Stellen Sie ebenfalls sicher, dass Microsoft Teams auf Ihre Kamera und Ihr Mikrofon zugreifen kann und die Lautsprecher funktionieren. Mit einem Headset kann die AudioqualitÀt gesteigert werden. Bei allen Unterrichtseinheiten: loggen Sie sich spÀtestens 5 Minuten vor Start ein.
- Das Mikrofon sollte standardmÀssig stumm geschaltet sein und nur eingeschaltet werden, wenn Sie selbst sprechen.
- Ihre eigene Kamera ist wÀhrend des Unterrichts eingeschalten.
- Aufnahmen der OnlineâBesprechungen durch die Studierenden sind nicht erlaubt. Der Referent kann die Sequenz aufnehmen, sofern alle damit einverstanden sind.
Generelle Anforderungen:
Â
- FĂŒr die Teilnahme genĂŒgt ein stabiles Internet.
- Sie benötigen einen Browser wie Google Chrome oder Edge. Die Browser Firefox, Safari, etc. sind nicht vollstÀndig supportet.
- Auf einem Mac funktioniert MS Teams ebenfalls ĂŒber einen Chrome Browser oder die MS Teams Desktop App.
Trainer/-in







Fringe Benefits
Fringe Benefits fĂŒr unsere Teilnehmenden der HKV Aarau, die wĂ€hrend der Weiterbildung in Anspruch genommen werden können:
- Kostenloser Zugang zu Microsoft 365: Nutzen Sie die bewÀhrten Office-Programme und Tools, um Ihre Weiterbildung und Organisation optimal zu gestalten.
- Exklusive Angebote mit Brands for Students: Profitieren Sie von attraktiven Rabatten und Vorteilen bei zahlreichen Top-Marken.
So machen wir Ihren Weiterbildungsweg noch wertvoller!

GRĂEZI.Gerne berate ich Sie persönlich
