Dipl. Wirtschaftsinformatiker/-in HF (HFWI)
Beratungsgespräche können auch direkt mit unserem Bildungsexperten Reto De Martin gebucht werden. Den Link dazu finden Sie unten unter "Beratungstermin".
Ein/-e Wirtschaftsinformatiker/-in analysiert Geschäftsprozesse, entwickelt das Miteinander von Mensch und Maschine und gestaltet so funktionierende Informationssysteme. Sie verwaltet Daten, koordiniert IT-Projekte, berät Unternehmen, arbeitet an der ICT-Sicherheit und führt Schulungen durch. Sie kombiniert Kenntnisse in Wirtschaft und Informatik, um die Effizienz und Produktivität von Unternehmen zu verbessern.
Die Höhere Fachschule für Wirtschaftsinformatik ist eine qualitativ hochwertige berufsbegleitende Ausbildung mit hohem Praxisbezug. Mit dieser Ausbildung sind Sie bestens für die zukünftigen Anforderungen in der digitalen Wirtschaft gerüstet.
Berufsbild
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/-innen HF gehen anspruchsvolle Praxissituationen zur Nutzung von Informationstechnologie aus einer betriebswirtschaftlich abgestützten Sicht an und kommunizieren mit den relevanten internen und externen Anspruchsgruppen. Sie analysieren Prozesse und Strukturen, identifizieren Anforderungen und führen diese einer praxisfähigen Lösung zu. Dadurch schaffen sie ganzheitliche soziale und wirtschaftliche Ergebnisse für Wirtschaft, Verwaltung und Private.
Sie führen in Linie oder Projekten Teams, koordinieren, unterstützen und motivieren die an den Prozessen Beteiligten zur Erreichung der Unternehmens- und Projektziele.
- Als zukünftige Entscheidungsträger/-in werden Sie befähigt, Technologiepotenziale zu erkennen, zu bewerten und die sich daraus ergebende Veränderungen mitzugestalten.
- Sie sind kompetent, Informationssysteme in enger Zusammenarbeit mit Fachspezialisten aus verschiedenen Bereichen zu planen, realisieren und betreiben. Ihnen kommt dabei eine koordinative Rolle zu.
- Sie sind fähig, die erfolgreiche digitale Transformation durch Ihre Kompetenzen in Unternehmensführung und bei der Integration von Technologie zu gestalten.
- Sie wirken als Berater/-in der zu verändernden Organisationsbereiche und gestalten die Rolle als Begleiter/-in der Veränderung gegenüber betroffenen Teams und Einzelpersonen.
- Sie tragen Verantwortung für Prozesse, Projekte und Produkte und führen Mitarbeitende innerhalb ihres eigenen Funktionsbereichs.
Inhalt
Während 3 Studienjahren werden Kompetenzen in folgenden Handlungsfeldern erarbeitet:
- Unternehmensführung
- Innovationsmanagement
- Finanzmanagement
- Struktur- und Prozessmanagement
- Recht
- Projektmanagement (klassisch und agil)
- Veränderungsmanagement
- Leadership
- Auftrittskompetenz und gewandter Ausdruck
- Business- und ICT-Development
- Business Solutions
- Daten-, Informations- und Wissensmanagement
- ICT-Management
- ICT-Produktmanagement (Servicemanagement)
- Web- und Social-Media Management
- Applicationsengineering
- Network and System Engineering
- ICT-Security Management
Dieser Bildungsgang befindet sich gemäss MiVo-HF im ordentlichen Anerkennungsverfahren des SBFI (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation).
Zielgruppe
Personen aus allen Vorbildungen, Berufen und Branchen, die bei der Gestaltung der digitalen Zukunft eine verantwortungsvolle Rolle einnehmen wollen. Zulassung ohne weitere Voraussetzungen:
- eidgenössisches Fähigkeitszeugnis Kauffrau/Kaufmann Profil B, E oder M oder
- eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Informatiker/-in oder
- eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Mediamatiker/-in oder
- Diplom einer vom Bund anerkannten Wirtschaftsmittelschule.
Zum Bildungsgang wird ausserdem zugelassen, wer über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis eines anderen Berufs mit mindestens dreijähriger Grundbildung verfügt oder einen Maturitätsabschluss vorweisen kann und über Berufserfahrung im Umfeld der Wirtschaftsinformatik verfügt.
Die Ausbildung ist auch stark nachgefragt bei Personen die sich als Quereinsteiger/-in der Wirtschaftsinformatik zuwenden. z.B.
- Logistiker/-in
- Organisator/-in
- Technische Kaufleute
- Handelsschule edupool.ch
Dabei können Ihnen die Vorleistungen angerechnet werden. Für Technische Kaufleute reduziert sich der Aufwand im 1. Studienjahr beispielsweise um die Hälfte.
Auch Personen, die eine Ausbildung an der HF abgebrochen haben, oder die bereits eine andere HF (z.B. Betriebswirtschaft, Tourismus, Marketing) abgeschlossen haben, profitieren davon, dass Ihnen die Vorleistungen angerechnet werden können und sich dadurch die Lernstunden deutlich reduzieren.
Highlights
- Studienreise nach Berlin
- Simulationsseminar in Unternehmensführung
- Seminar zu Informationssystemen in Tourismusdestination
- Projektsimulation
- Business Solutions bei verschiedenen Unternehmen vor Ort
- Wirtschaftsinformatik-Forum Aarau
- Extrem kompetente und motivierte Dozierende aus der Praxis
Einblicke in die Höhere Fachschule für Wirtschaftsinformatik
Der Leiter der Höheren Fachschule für Wirtschaftsinformatik, Herr Reto De Martin (reto.demartin@hkv.ch), Linkedin, stellt den Lehrgang vor und steht Ihnen für Fragen zur Verfügung. Die Infoanlässe sind kostenlos und dauern ca. 45 Minuten. Die Möglichkeit zur Anmeldung befindet sich rechts auf dieser Website.
Wollen Sie wissen, wie der der Unterricht vor Ort bei uns gestaltet wird? Wir bieten Ihnen kostenlos die Möglichkeit einer Probelektion. Unter dem Reiter "Probelektion" finden Sie alle weiteren Informationen.
Preisinfo
Die Höhe der Semestergebühr beträgt CHF 2'000.- pro Semester.
Dazu kommen die folgenden Kosten:
- Prüfungsgebühren: CHF 1'000.- pro Studienjahr
- Gebühr Betreuung und Bewertung Diplomarbeit: CHF 1'250.-
- Lehrmittel für alle 6 Semester: ca. CHF 700.-
- Zuzüglich IELTS-Vorbereitungskurse und IELTS-Zertifikat ca. CHF 420.-
- Zuzüglich Zertifikatskosten für optionale Prüfungen (IPMA, ITIL, IREB etc.)
- Zuzüglich Kosten für 2-3 externe Seminare (Studienreise)
Die publizierten Preise sind bereits durch Kantonsbeiträge vergünstigt.
Der Kaufmännische Verband Aarau-Mittelland unterstützt die Weiterbildung seiner Mitglieder.
So profitieren Sie von 10 % Rückerstattung auf Ihre Weiterbildungskosten (max. CHF 100.00 pro Kalenderjahr). Für die Rückerstattung wenden Sie sich direkt an info@kfmv-aarau-mittelland.ch.
Dozierende
Hirslanden Fitness-Abo
Kooperation mit dem Hirslanden Training HKV
Die HKV und die Hirslanden Training Aarau kooperieren im Sinne von "Körper, Geist und Seele"
Ab sofort werden die Mitarbeitenden der HKV sowie diejenigen der Hirslanden Training Aarau profitieren können.
Die HKV bietet für die 870 Mitarbeiter und 165 Ärzte der Hirslanden Aarau eine Reduktion von 10 % auf das gesamte Angebot der Schule.
Die Hirslanden Klinik Aarau bietet für die rund 500 Mitarbeitenden (inkl. Fachleitung, Dozenten und Lehrer) der HKV folgende Reduktionen an:
• 3 Monate Kraft-Ausdauer unbegrenzt (inkl. Wellness): CHF 380
• 3 Monate Kursabo (inkl. Wellness): CHF 210
• 20 % Rabatt auf alle Kraft-Ausdauer Jahresabo
Bestehende wie auch zukünftige Studierende von Sachbearbeiter-, Fachausweis- und Diplomlehrgängen und von HFW sowie NDS Lehrgängen erhalten für Buchungen ab 1. Juni 2018 beim Hirslanden Training die identischen Vergünstigungen wie die HKV-Mitarbeitenden.
Die Studierenden müssen sich bei der Buchung lediglich mit einem gültigen Studentenausweis der HKV ausweisen können.
Im Gegenzug dürfen die Kunden des Hirslanden Training in Aarau von einer Reduktion von 10 % auf das gesamte Lehrgangs-Angebot profitieren.
Probelektion
Probelektion
Wollen Sie wissen, wie der Online-Unterricht oder der Unterricht vor Ort bei uns ausschaut?
Ab sofort bieten wir Ihnen kostenlos die Möglichkeit einer Probelektion.
Wie funktioniert das? Ganz einfach.
Schreiben Sie uns eine E-Mail mit dem Betreff «Probelektion» und folgenden Angaben an weiterbildung@hkv.ch
- Name, Vorname
- Telefonnummer
- Gewünschter Lehrgang
Wir melden uns zwecks Terminvereinbarung bei Ihnen.
Beratungstermin
Beratungsgespräche können bei unserem Bildungsexperten Reto De Martin über folgenden Link direkt gebucht werden:
https://doodle.com/bp/retodemartin/hf-wirtschaftsinformatik-beratung-online-reto-de-martin
GRÜEZI.Gerne berate ich Sie persönlich
NÄCHSTER START
Mittwoch, 13.00 - 19.50 Uhr,
pro Semester ca. 4 - 5 Samstage, 08.00 - 15.40 Uhr
Mittwoch, 13.00 - 19.50 Uhr,
pro Semester ca. 4 - 5 Samstage, 08.00 - 15.40 Uhr