HR-Fachmann/-frau mit eidg. Fachausweis (70 % Online)
Sie stehen mitten im abwechslungsreichen HR-Berufsalltag. Ihnen sind personalpolitische BedĂŒrfnisse von Arbeitnehmenden und Arbeitgeber wichtig und wollen diese als Fachexpert/-in oder als versierte Berater/-in unterstĂŒtzen.
Â
ErgĂ€nzen Sie Ihren vielseitigen Berufsalltag mit einem spannenden Ausbildungssetting, welches Ihnen ermöglicht, in den Unterrichtsmodellen Fern- und PrĂ€senzunterricht â grösstenteils ortsunabhĂ€ngig - Ihr HR-Spezialwissen in Theorie und Praxis zu erwerben. Sie werden befĂ€higt, als Fachexperte/in und versierte/r Berater/-in mit Ihren Anspruchsgruppen zu kommunizieren.
Â
Ausbildungsziel
Lehrgang «HR-Fachleute mit eidg. Fachausweis» - Fachrichtung A, zwei Semester Weiterbildung
Auf dem Weg zur HR-Fachperson mit eidg. Fachausweis vermitteln wir Ihnen fundiertes Spezialwissen in Theorie und Praxis. Wir befĂ€higen Sie, das Personalmanagement fachlich wie versiert zu unterstĂŒtzen oder auch selbststĂ€ndig zu fĂŒhren.
In unserem Studiengang werden Sie optimal auf die eidgenössischen BerufsprĂŒfungen vorbereitet. Sie lernen die zentralen Themenkreise des Personalmanagements kennen, erfahren einen hohen Praxistransfer und profitieren von einer bewĂ€hrten PrĂŒfungsvorbereitung. Alles ist hervorragend kombinierbar mit Ihrem beruflichen HR-Alltag.
Inhalt
Â
Â
Â
Zielgruppe
Sie sind im betrieblichen Personalwesen tÀtig und möchten sich mit einem berufsbegleitenden Lehrgang auf den eidg. Fachausweis als HR-Fachmann bzw. HR-Fachfrau vorbereiten.
Sie schĂ€tzen es, sich das theoretische Wissen in Ihrem eigenen Tempo, wann und wo es fĂŒr Sie passt â abgestimmt auf Ihre beruflichen und privaten Verpflichtungen â anzueignen. FĂŒr den Praxistransfer, den Austausch und das Vertiefen von Ăbungen sind Ihnen PrĂ€senzmodule wichtig.Â
Der bedeutende Anteil an Selbststudium und Fernunterricht bedingt ein gutes Mass an Selbstdisziplin und Freude an neuen Medien.
Voraussetzungen
Sie besitzen Praxiserfahrung im Personalbereich in der entsprechenden Fachrichtung und einen Ausweis mit gleichwertigem Abschluss «Zertifikat Personalassistent/-in».
Zulassungsbedingungen fĂŒr die eidg. BerufsprĂŒfung
- eidg. FÀhigkeitszeugnis, gymnasiale MaturitÀt, FachmaturitÀt, Fachmittelschulausweis oder gleichwertiger Abschluss
- Ausweis ĂŒber die erfolgreiche ZertifikatsprĂŒfung Personalassistenz https://www.hkvaarau.ch/hr-assistent)
Plus zusÀtzliche Praxisvoraussetzung je Fachrichtung
- Fachrichtung A
4 Jahre Berufspraxis davon mind. 2 Jahre HR-Praxis gemÀss Berufsbild - Fachrichtung C
4 Jahre Berufspraxis davon mind. 2 Jahre HR Praxis wovon mind. 1 Jahr Praxis in der Privaten Personalvermittlung und -verleih
PrĂŒfungszulassung und PrĂŒfungstrĂ€ger: www.hrse.ch
TrÀgerorganisationen: HR Swiss, KaufmÀnnischer Verband Schweiz, Schweiz. Arbeitgeberverband, swiss staffing , VPA, VSAA
Â
Hinweise
digital + prÀsent @ kv bildungsgruppe schweiz
Wir ergÀnzen die StÀrken des PrÀsenzunterrichts mit digitalen Lernformen. So ermöglichen wir Ihnen eine grosse LernflexibilitÀt:
- Sie nutzen fĂŒr beide Unterrichtsformen unsere Lernplattform.
- Sie finden dort jederzeit sowie ortsunabhÀngig die Unterrichtsunterlagen und alle nötigen Informationen in digitaler Form. Wir streben damit einen weitgehend papierlosen und umweltschonenden Unterricht an.
- Sie können dank E-Books in der Regel auch jederzeit auf Ihre Lehrmittel zugreifen.
- Es steht Ihnen jederzeit ein virtuelles Klassenzimmer fĂŒr Ihre Lerngruppen zur VerfĂŒgung.
- Sie erhalten die Unterlagen, welche Sie an die PrĂŒfungen mitnehmen, damit Sie alles griffbereit haben.
- Unsere elektronische Ăbungsplattform steht Ihnen unbeschrĂ€nkt zur VerfĂŒgung. Sie basiert auf dem Tool und den Rahmenbedingungen wie bei den eidgenössischen PrĂŒfungen.
Preisinfo
Der Preis versteht sich exkl. PrĂŒfungsgebĂŒhren*
Â
1. Semesterrate CHF 6â000.00 plus Lernbox ca. CHF 900.00
(Die Lernbox beinhaltet alles, was Sie fĂŒr Ihre Weiterbildung an der KV Business School ZĂŒrich benötigen: gedruckte und/oder elektronische Lehrmittel, Unterlagen fĂŒr eine erfolgreiche PrĂŒfungsvorbereitung sowie die Login-Daten fĂŒr Ihren Moodle-Account.)
Â
2. Semesterrate CHF 2â400.00
Â
 *Kosten eidg. BerufsprĂŒfung: sie werden direkt durch die zustĂ€ndige PrĂŒfungskommission erhoben HR-Fachfrau / HR-Fachmann mit eidg. Fachausweis â HRSE
Â
50 % RĂŒckerstattung, siehe Subjektfinanzierung des Bundes
Â
Hinweis Online Unterricht
Bitte beachten Sie bei der Teilnahme am OnlineâUnterricht folgendes:
Â
- Testen Sie Ihren Zugang (nur mit Ihrer HKV-Mail Adresse möglich) vor der ersten Verwendung. So haben Sie noch Zeit zu reagieren, falls beispielsweise das Passwort nicht mehr funktioniert. Stellen Sie ebenfalls sicher, dass Microsoft Teams auf Ihre Kamera und Ihr Mikrofon zugreifen kann und die Lautsprecher funktionieren. Mit einem Headset kann die AudioqualitÀt gesteigert werden. Bei allen Unterrichtseinheiten: loggen Sie sich spÀtestens 5 Minuten vor Start ein.
- Das Mikrofon sollte standardmÀssig stumm geschaltet sein und nur eingeschaltet werden, wenn Sie selbst sprechen.
- Ihre eigene Kamera ist wÀhrend des Unterrichts eingeschalten.
- Aufnahmen der OnlineâBesprechungen durch die Studierenden sind nicht erlaubt. Der Referent kann die Sequenz aufnehmen, sofern alle damit einverstanden sind.
Generelle Anforderungen:
Â
- FĂŒr die Teilnahme genĂŒgt ein stabiles Internet.
- Sie benötigen einen Browser wie Google Chrome oder Edge. Die Browser Firefox, Safari, etc. sind nicht vollstÀndig supportet.
- Auf einem Mac funktioniert MS Teams ebenfalls ĂŒber einen Chrome Browser oder die MS Teams Desktop App.
Dozierende



Fringe Benefits
Fringe Benefits fĂŒr unsere Teilnehmenden der HKV Aarau, die wĂ€hrend der Weiterbildung in Anspruch genommen werden können:
- Kostenloser Zugang zu Microsoft 365: Nutzen Sie die bewÀhrten Office-Programme und Tools, um Ihre Weiterbildung und Organisation optimal zu gestalten.
- Exklusive Angebote mit Brands for Students: Profitieren Sie von attraktiven Rabatten und Vorteilen bei zahlreichen Top-Marken.
So machen wir Ihren Weiterbildungsweg noch wertvoller!

GRĂEZI.Gerne berate ich Sie persönlich

NĂCHSTER START
1. Semester
Online-Unterricht: Montag und Mittwoch von 17.45 - 21.00 Uhr
PrĂ€senz-Unterricht: 1 Samstag pro Monat von 08.45 - 16.15 Uhr an der KV Business School in ZĂŒrich
2. Semester
PrĂ€senzunterricht: Samstag von 08.45 - 16.30 Uhr an der KV Business School in ZĂŒrich
Selbststudium
4 Stunden pro Woche