Update Sozialversicherungen
Ausbildungsziel
- Sie wissen, was momentan betreffend Altersvorsorge, Weiterentwicklung der Invalidenversicherung usw. Stand der Dinge ist.
- Sie sind darauf sensibilisiert, in gewissen Anstellungsverhältnissen auf die sozialversicherungs-rechtliche Unterstellung zu achten, was Ihnen und Ihrem Arbeitgeber viel Ärger ersparen kann.
- Sie kennen die neuesten Tendenzen betr. Beitragspflicht und Anerkennung als Selbständigerwerbender.
- Sie üben sich in zwei Fallstudien im vernetzten Sozialversicherungsdenken.
Inhalt
- Soziale Sicherheit – aktuell
- Wer ist wofür versichert? Mit Hinweis betr. teilzeitlich Erwerbstätige und Grenzgänger/innen sowie Mitarbeitenden die befristet im Ausland eingesetzt werden.
- Beitragspflicht: Wer gilt noch als selbstständigerwerbend? Wichtiges betreffend massgebender Lohn.
- Zusammenspiel der Sozialversicherungen anhand je einer Fallstudie Gesundheitsschädigung und einer Betriebsschliessung.
Zielgruppe
Sozialversicherungs- oder HR-Fachleute, die sich betreffend Sozialversicherungen auf dem Laufenden halten möchten.
Beschrieb
An diesem Tag erhalten Sie ein Update darüber, was in den Sozialversicherungen aktuell läuft und wo welche Stolpersteine liegen. Interaktiv mit den anderen Teilnehmenden werden zwei Fallstudien gelöst.
Preisinfo
Der Kaufmännische Verband Aarau-Mittelland unterstützt die Weiterbildung seiner Mitglieder.
So profitieren Sie von 10 % Rückerstattung auf Ihre Weiterbildungskosten (max. CHF 100.00 pro Kalenderjahr). Für die Rückerstattung wenden Sie sich direkt an info@kfmv-aarau-mittelland.ch.
Teilnehmerzahl
Bei Seminaren mit weniger als 5 Teilnehmenden wird die Dauer an die Anzahl der Teilnehmenden angepasst. Über die genaue Dauer und die Teilnehmerzahl informieren wir Sie eine Woche vor der Durchführung persönlich.
Dozierende

GRÜEZI.Gerne berate ich Sie persönlich
