Informationen aus dem Fachbereich

Marketing Wissen tanken

Unser Marketing Seminar «Das ABC des Marketings» zeigt Ihnen leicht und verständlich auf, welche Massnahmen und Strategien zu welchen Kommunikationskanälen passen und wie Sie einen Marketingplan selbst erstellen können.

Der grösste Vorteil für Sie als Teilnehmende in unserem Marketing Seminar besteht darin, dass Sie keine theoretische Vorlesung aus staubigem Bücherwissen erhalten. Sie benötigen keinerlei Vorwissen, sondern erhalten in unserem Kurzseminar einen Überblick über die spannende Thematik und können zudem zahlreiche Tipps direkt in der Praxis umsetzen.

Was bedeutet Marketing heute und worauf kommt es an?

Der Begriff Marketing trägt seine Bedeutung bereits im Namen, denn es geht um eine Orientierung am Markt. Dies kann verschiedene Ansätze nach sich ziehen:

  • Bei der Planung eines neuen Produkts oder einer Dienstleistung sollte immer der Kundennutzen im Mittelpunkt stehen.
  • Die eigenen Produkte und Dienstleistungen müssen über eine angemessene Kundenansprache durch Werbung bekannt gemacht werden.
  • Die Kundenzufriedenheit ist einer der wichtigsten Parameter.

Der Kern guter Arbeit im Marketing besteht darin, solche Zielsetzungen mit Leben zu füllen. Dabei müssen sämtliche Kommunikationskanäle bedacht werden, was gerade auch Online-Marketing und Social Media mit einschliesst. Das Internet bietet nämlich ganz neue Chance, die Wünsche und Vorstellungen der Kunden zu erschliessen und in direkten Kontakt zu treten.

4 P’s – die Grundlage für strategisches Marketing

Die 4 Ps sind ein bewährtes Instrument im Marketing, wenn es darum geht, ein Produkt oder eine Dienstleistung gezielt zu vermarkten. Alle Entscheidungen und Massnahmen dafür werden in dem Marketing-Mix zusammengefasst. Es geht um:

  1. Product
  2. Price
  3. Place
  4. Promotion

1. Product (Produktpolitik)

Das Produkt oder die Dienstleistung sind das Kernstück des Marketings. Darum dreht sich alles. Ob die Ware oder der Service jedoch zum Erfolg oder Misserfolg werden, entscheidet sich schon oft in der Entwicklungsphase.

2. Price (Preispolitik)

Was soll Ihr Produkt kosten? Es macht Sinn, den Markt zu beobachten, Preise vergleichbarer Konkurrenz-Produkte im Auge zu behalten und die Kosten für die Herstellung und den Vertrieb zu kennen. Idealerweise setzten Sie den Preis so fest, dass Sie mit dem Verkauf den höchstmöglichen Gewinn erzielen und dennoch wettbewerbsfähig sind. Um zu wissen, welchen Preis Ihre Kunden-/innen bereit sind zu zahlen, sollten Sie deren Kaufkraft und ihre Konsumgewohnheiten analysieren.

3. Place (Distributionspolitik)

Die richtige Wahl der Vertriebswege und Verkaufsorte ist der nächste Schritt im strategischen Marketing. Soll Ihre Ware oder Ihr Service im Ladenlokal zu finden sein, zusätzlich oder ausschliesslich im Online-Shop zur Verfügung stehen oder brauchen Sie Zwischenhändler oder ein Vertriebsnetzwerk?

4. Promotion (Kommunikationspolitik)

Promotion bezeichnet man den Werbeanteil des Marketing. Sie ist die Summe aller Mittel und Wege, um ein Produkt oder einen Service für Ihre Käufer/-innen sichtbar zu machen und den Kaufanreiz zu wecken.

ABC des Marketings
ABC des Marketings

Consulting Popup