Strukturierter Wissenstransfer in agilen Organisationen

Die lernende Organisation als Führungsthema in Theorie und Praxis

Ausbildungsziel

  • Sie sorgen für einen reibungslosen Wissenstransfer in Ihrem beruflichen Umfeld: Verhindern schmerzhafte Wissensverluste bei Pensionierungen, eliminieren Reibungsverluste bei Reorganisationen und regeln erfolgreich Nachfolge/Stellvertretung von Schlüsselpersonen in Wirtschaft und Verwaltung.
  • Sie führen mit dem Bewusstsein, dass Wissen in einer lernenden Organisation von grösster Bedeutung ist
  • Sie sind in der Lage, Wissensverluste, ineffiziente Einarbeitung und Risiken durch «Nicht-Wissen» erfolgreich zu eliminieren mit umsetzbaren und praxiserprobten Massnahmen
  • Sie beschleunigen die Einarbeitungszeit für neue Mitarbeitende (Nachfolgeplanung) mit Struktur und Effizienz
  • Sie verstehen die Methodik „Strukturierter Wissenstransfer“ und wenden Elemente daraus im beruflichen Alltag erfolgreich an.

Inhalt

  • Praktische Umsetzung der Methodik „Strukturierter Wissenstransfer“ im Zusammenhang mit agilen Organisationen, Fach- und Führungskräftemangel, Demographie
  • Wie können Sie aus Sicht Führungs- und Fachperson einen entscheidenden Beitrag leisten, um Wissen zu identifizieren, zu strukturieren und in der Unternehmung zu erhalten?
  • Einführung in die Methodik, Worksphere Map :
    • Ausgangslage im Alltag: Expert / Führungskräfte / Teams werden reorganisiert oder gehen
    • Kontinuierliche Kompetenz-Entwicklung im Team / Organisation
    • Ergebnisse und Best / Worst Practices aus diversen Branchen
    • Umsetzung im Alltag, Anwendbarkeit im eigenen Umfeld
  • Methodisches Vorgehen, Praxisbeispiele
  • Anliegen aus dem eigenen Arbeitsbereich: Ihre Wissenstransfer Herausforderung bearbeiten und Möglichkeiten für einen massgeschneiderten Wissenstransfer so identifizieren, damit diese im beruflichen Alltag realisiert werden können.

Persönliche Beratung, zugeschnitten auf Ihre konkrete Herausforderung

Zielgruppe

Fach- und Führungspersonen in der Rolle als

  • Führungsperson:
    Sie kennen Herausforderungen in Team, Organisation bei Veränderungen und dem Wechsel von Schlüsselpersonen. Sie möchten neue Methoden und ein optimiertes Vorgehen kennenlernen, um das in der eigenen Führungsrolle und mit Ihren Mitarbeitenden umzusetzen.
  • Wissensnehmer:
    Sie arbeiten sich bald in ein komplexes Arbeitsumfeld ein und möchten das mit Struktur und möglichst viel Effizienz tun?
  • Wissensgeber:
    Sie geben nächstens Wissen weiter, fragen sich aber, wie das strukturiert und in den überfüllten Arbeitsalltag noch hineinpasst?

Sie sind im Alltag mit Herausforderungen wie Reorganisation, Fach- und Führungskräftemangel, Aufbau von „echten“ Stellvertretungen, Wissensverlust durch Pensionierungen konfrontiert und möchten diese strukturiert anpacken können.

Beschrieb

  • Wissenstransfer strukturiert und effizient durchführen
  • Struktur und Methodik aus der Praxis
  • Sie schaffen Transparenz, optimieren und visualisieren die Wissensweitergabe im beruflichen Alltag
  • Arbeits-Szenarien, Stakeholder Analysen, Worst und/oder Best Practice

Hinweise

Vorbereitungsaufgabe: Bitte bringen Sie eigene Wissenstransfer-Herausforderungen aus ihrem beruflichen Umfeld mit

Infrastruktur: Bitte bringen Sie einen Laptop oder ein Notebook und eine externe Maus mit

Literaturhinweis: Springer Verlag, ISBN: 978-3-658-31875-8, Erfolgreicher Wissenstransfer in agilen Organisationen

Weitere Informationen zur Methodik: https://www.wissenstransfer.ch/downloads/

Dozierende

Benno Ackermann
Benno Ackermann
Geschäftsleiter, Coach, Dozent, Referent
René Hübscher
René Hübscher
Lehrgangsleitung

GRÜEZI.Gerne berate ich Sie persönlich

NÄCHSTER START

Rheinfelden
anmelden
 Durchführung garantiert – Plätze frei
Strukturierter Wissenstransfer in agilen Organisationen
Nr:1820
Start:7. Juni 2023
Dauer:
1 Tag -> siehe Teilnehmerzahl
Preis:CHF 590.00
Wann:
Mittwoch, 08.30 - 16.30 Uhr
Aarau
anmelden
 Durchführung garantiert – Plätze frei
Strukturierter Wissenstransfer in agilen Organisationen
Nr:1822
Start:14. September 2023
Dauer:
1 Tag -> siehe Teilnehmerzahl
Preis:CHF 590.00
Wann:
Donnerstag, 08.30 - 16.30 Uhr