HR-Korrespondenz – einfach, klar und überzeugend – intern und extern
Ausbildungsziel
- Sie kennen und verwenden treffende und wirksame Formulierungen für alle Texte der HR-Korrespondenz
- Ihre Ausdrucksweise ist wertschätzend, freundlich und verständlich
- Bei öffentlichen Texten achten Sie auf Suchmaschinen optimiertes Schreiben
- Ihre Absagemails enthalten kein «leider»
- Sie passen Ihren Schreibstil an die Empfänger/-innen an
- Schnellere und gezielte Ergebnisse bei der Rekrutierung
Inhalt
Grundsätzliches zum Thema klare und verständliche Kommunikation
- Wechsel der Perspektive – so kommt Ihr Text bei den Leser/-innen an
- Satzlänge – richtige Wortwahl – klare Formulierungen – moderner Schreibstil
- Anwendung in unterschiedlichen Textformen: E-Mails, Briefe, Absagen, Inseraten
- Adressatengerechtes Schreiben – Gendersprache – Anrede – Schlussformeln
Spezielle Bedeutung im HR-Alltag; Wichtigkeit für Employer-Branding und Image
- Kenntnisse von Suchmaschinen optimiertem Schreiben – ATS, Keywords und Google Adwords
- Einsatz von HR-Fachbegriffen bei Talentsearch und Rekrutierung
- Texte wie wertschätzende Absagebriefe als Marketinginstrument nutzen
Anwendung bei den eigenen Texten
- Formulierungsübungen
- Schreibcoaching und Feedback zu Texten aus dem HR-Alltag
Ihre Schwerpunkte und Fragen zu dem Thema HR-Texte mailen Sie der Seminarleitung im Rahmen einer Vorbereitungsaufgabe vor Kursbeginn. Somit sind die Informationen, die Sie in dem Seminar erhalten, genau auf Ihre Bedürfnisse und die der Gruppe zugeschnitten.
Gruppenarbeiten, Austausch von Erfahrungen und Lösungen sind erwünscht und werden gefördert.
Zielgruppe
HR-Assistent/-innen, Personalverantwortliche und HR-Leitende, die mit ihren Texten mit wenigen Worten maximale Wirkung erzielen wollen.
Beschrieb
In der HR-Korrespondenz ist das «was» genauso wichtig wie das «wie». Sie denken, eine Standardabsage und tut niemanden weh? Wahrscheinlich haben Sie Recht, wenn Ihnen Marketing und Image Ihrer Firma egal sind.
Sie lernen in dem Seminar wie Sie mit wenigen sprachlichen Mitteln bereits grosse Wirkung erzielen. Ihre Texte werden gelesen und verstanden. Von Suchmaschinen und von Personen.
Sie erhalten im Coaching Feedback zu Ihren Texten, so dass Sie im Anschluss an das Seminar Ihr Schreiben selbstständig weiterentwickeln können.
Hinweise
Dieses eintägige Seminar findet wie folgt statt:
- 1/2 Tag im Präsenzunterricht
- 1/2 Tag in Form eines online-Gruppencoachings (dieser Termin wird durch die Dozentin mit den Teilnehmenden individuell ausgemacht)
Teilnehmerzahl
Bei Seminaren mit weniger als 5 Teilnehmenden wird die Dauer an die Anzahl der Teilnehmenden angepasst. Über die genaue Dauer und die Teilnehmerzahl informieren wir Sie eine Woche vor der Durchführung persönlich.
Dozierende


GRÜEZI.Gerne berate ich Sie persönlich
