Chancen und Risiken von multikulturellen Teams
Ausbildungsziel
- Sie lernen nach welchen Gesichtspunkten Mitarbeitende von multikulturellen Teams rekrutiert werden
- Sie sind sich der Chancen und möglichen Schwierigkeiten bewusst
- Sie sind in der Lage, multikulturelle Teams aufzubauen und zum Erfolg zu bringen
- Sie kennen verschiedene Methoden um Divergenzen / Konvergenzen sowie Stärken und Schwächen der Teammitglieder auszugleichen
- Sie sind in der Lage, die kulturspezifischen Potentiale der Mitarbeitenden zu erkennen und zum Erfolg der Organisationseinheit zu entwickeln
- Sie lernen kultursensibel und effektiv zu führen
Inhalt
- Kurzeinführung in die interkulturelle Theorie mit Praxisverknüpfung
- Unterschied Gruppe / Team
- Verschiedene Arten von multikulturellen Teams
- Rekrutierung und Assessment im interkulturellen Kontext
- Aufbau und Führung eines multikulturellen Teams
- Feedback und Interkulturalität
- Vorteile und Risiken
- Erkennen und Fördern der kulturspezifischen Potentiale der Mitarbeitenden
Zielgruppe
Persönlichkeiten, welche in multikulturellen Teams arbeiten oder führen.
Beschrieb
Das Seminar ist praxisbezogen und interaktiv gestaltet. Die Ansätze, Methoden und Theorien werden mit Praxisbeispielen verknüpft.
Die Behandlung von Fällen der Teilnehmenden ist möglich und erwünscht. Die Teilnehmenden werden ermutigt, gewohnte Verhaltensweisen zu reflektieren und neue, nachhaltige Handlungsoptionen zu entwickeln.
Die diversen Teammitglieder werden als Chance und Potential erkannt.
Voraussetzungen
Absolvierung des Seminars «Grundlagen interkultureller Handlungskompetenz» empfohlen aber nicht Voraussetzung.
Preisinfo
Der Kaufmännische Verband Aarau-Mittelland unterstützt die Weiterbildung seiner Mitglieder.
So profitieren Sie von 10 % Rückerstattung auf Ihre Weiterbildungskosten (max. CHF 100.00 pro Kalenderjahr). Für die Rückerstattung wenden Sie sich direkt an info@kfmv-aarau-mittelland.ch.
Teilnehmerzahl
Bei Seminaren mit weniger als 5 Teilnehmenden wird die Dauer an die Anzahl der Teilnehmenden angepasst. Über die genaue Dauer und die Teilnehmerzahl informieren wir Sie eine Woche vor der Durchführung persönlich.
Trainer/-in


GRÜEZI.Gerne berate ich Sie persönlich
