Digital Business Manager/-in

Eignen Sie sich die Skills an, die Sie im digitalen Business benötigen.

Probelektion

Probelektion
 

Wollen Sie wissen, wie der Unterricht vor Ort bei uns ausschaut?

Ab sofort bieten wir Ihnen kostenlos die Möglichkeit einer Probelektion.

Wie funktioniert das? Ganz einfach.

Schreiben Sie uns eine E-Mail mit dem Betreff «Probelektion» und folgenden Angaben an weiterbildung@hkv.ch
 

  • Name, Vorname
  • Telefonnummer
  • GewĂŒnschter Lehrgang
     

Wir melden uns zwecks Terminvereinbarung bei Ihnen. 

Ausbildungsziel

Das digitale GeschĂ€ft konzentriert sich darauf, Technologien so zu nutzen, dass diese neue Werte und Erlebnisse schaffen, mit denen ein Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil gegenĂŒber seinen Mitbewerbern erlangt. Nach diesem Lehrgang sind Sie in der Lage, die vermittelten Inhalte gezielt in Ihrem digitalen Alltag umzusetzen.

Bei einer PrĂ€senzzeit von 80 % und dem Bestehen der internen mĂŒndlichen PrĂŒfung wird das Zertifikat "Digital Business Manager*in Handelsschule KV Aarau" ausgestellt.

Inhalt

Modul 1: Digital Office and Collaboration (das digitale BĂŒro)

  • Kennenlernen der verschiedenen CloudTools (Dropbox etc.)
  • Alternative Arbeitsweisen mit iPad und PrĂ€sentieren mit Prezi
  • Vorstellung von Mobile Apps Lösungen
  • Struktur oder wie mit der medialen Informationsflut umgehen
  • Datensicherung und Archivierung

Modul 2: Digital Finance and Operation (digitales Potential aus dem Finanzprozess)

  • BlockchainTechnologie
  • KryptowĂ€hrungen wie Bitcoin und Litcoin
  • Wie funktioniert eine KryptowĂ€hrung
  • Digital Banking

Modul 3: Digital Self Marketing / Employer Branding (Image der ICH Marke)

  • Selbstorganisation und Selbstvermarktung
  • Verantwortungsvoll Daten ĂŒber sich selbst verbreiten
  • Vernetzung
  • Die richtigen Keywords setzen

Modul 4: Digital Strategie

  • Entwicklung Digital Marketing Strategie
  • Einsatzmöglichkeiten digitaler Marketing Instrumente
  • Digitaler MarketingMix

Modul 5: Content Management System (CMS)

  • Verschiedene Content Management Systeme
  • Erstellen, bearbeiten und organisieren von Digitalen Inhalten
  • Konzipieren und optimieren von Web Inhalten
  • Arbeitsprozesse effizienter gestalten dank CMS

Modul 6: Customer Relationship Management (CRM, Kundenbeziehungsmanagement)

  • Verschiedene CRM Systeme zur zentralen Datenerfassung
  • Dokumentierte Informationen eindeutig zuordnen
  • Individualisierte Leistungen anbieten
  • VerĂ€nderte Kundenverhalten frĂŒhzeitig erkennen
  • Kommunikation im Kundenprozess

Modul 7: Social Recruiting (Personalbeschaffung)

  • Online Postingtexte passend zur Zielgruppe formulieren
  • Active Sourcing
  • Interaktion mit der Community im Social Media HR

Zielgruppe

  • Interessierte, die sich das Wissen von einem Modul aneignen möchten
  • Personen, die sich dem digitalen Wandel stellen

Voraussetzungen

  • Interesse am Thema
  • Online AffinitĂ€t
  • Notebook oder PC mit funktionierender Kamera und Mikrophon

Hinweise

Der Unterricht findet online statt!

Preisinfo

CHF 1'900.00

 

Dauer: ca. 3 Monate

 

Lektionen: 28 Lektionen

 

Der KaufmĂ€nnische Verband Aarau-Mittelland unterstĂŒtzt die Weiterbildung seiner Mitglieder.
So profitieren Sie von 10 % RĂŒckerstattung auf Ihre Weiterbildungskosten (max. CHF 100.00 pro Kalenderjahr). FĂŒr die RĂŒckerstattung wenden Sie sich direkt an info@kfmv-aarau-mittelland.ch.

Hinweis Online Unterricht

Bitte beachten Sie bei der Teilnahme am Online‐Unterricht folgendes:

 

  • Testen Sie Ihren Zugang (nur mit Ihrer HKV-Mail Adresse möglich) vor der ersten Verwendung. So haben Sie noch Zeit zu reagieren, falls beispielsweise das Passwort nicht mehr funktioniert. Stellen Sie ebenfalls sicher, dass Microsoft Teams auf Ihre Kamera und Ihr Mikrofon zugreifen kann und die Lautsprecher funktionieren. Mit einem Headset kann die AudioqualitĂ€t gesteigert werden. Bei allen Unterrichtseinheiten: loggen Sie sich spĂ€testens 5 Minuten vor Start ein.
  • Das Mikrofon sollte standardmĂ€ssig stumm geschaltet sein und nur eingeschaltet werden, wenn Sie selbst sprechen.
  • Ihre eigene Kamera ist wĂ€hrend des Unterrichts eingeschalten.
  • Aufnahmen der Online‐Besprechungen durch die Studierenden sind nicht erlaubt. Der Referent kann die Sequenz aufnehmen, sofern alle damit einverstanden sind.


Generelle Anforderungen:

 

  • FĂŒr die Teilnahme genĂŒgt ein stabiles Internet.
  • Sie benötigen einen Browser wie Google Chrome oder Edge. Die Browser Firefox, Safari, etc. sind nicht vollstĂ€ndig supportet.
  • Auf einem Mac funktioniert MS Teams ebenfalls ĂŒber einen Chrome Browser oder die MS Teams Desktop App.

Dozierende

Mario Burger
Mario Burger
CEO & Co-Founder simpit GmbH
Fabio Gianna
Fabio Gianna
Digital Communication Manager
Natalie Gijsbers
Natalie Gijsbers
Inhaberin von MisSpelling
Sandra Rogger
Sandra Rogger
Inhaberin Marketing-Box GmbH
Kathrin Zemp
Kathrin Zemp
Group Head Digital Marketing

Fringe Benefits

Fringe Benefits fĂŒr unsere Teilnehmenden der HKV Aarau, die wĂ€hrend der Weiterbildung in Anspruch genommen werden können:

  • Kostenloser Zugang zu Microsoft 365: Nutzen Sie die bewĂ€hrten Office-Programme und Tools, um Ihre Weiterbildung und Organisation optimal zu gestalten.
  • Exklusive Angebote mit Brands for Students: Profitieren Sie von attraktiven Rabatten und Vorteilen bei zahlreichen Top-Marken.

So machen wir Ihren Weiterbildungsweg noch wertvoller!

Sandra Rogger
Sandra Rogger
Lehrgangsleitung

GRÜEZI.Gerne berate ich Sie persönlich

NÄCHSTER START

Aarau - Online
anmelden
 DurchfĂŒhrung offen – PlĂ€tze frei
Digital Business Manager/-in
Nr:14778
Start:16. September 2025
Dauer:
ca. 3. Monate / 28 Lektionen
Preis:
CHF 1'900.- inkl. mĂŒndl. AbschlussprĂŒfung
Wann:
Dienstag, 17.30 - 21.00 Uhr Online-Unterricht
Rheinfelden - Online
anmelden
 DurchfĂŒhrung offen – PlĂ€tze frei
Digital Business Manager/-in
Nr:14789
Start:16. September 2025
Dauer:
ca. 3. Monate / 28 Lektionen
Preis:
CHF 1'900.- inkl. mĂŒndl. AbschlussprĂŒfung
Wann:
Dienstag, 17.30 - 21.00 Uhr Online-Unterricht

INFOANLÄSSE

Online Nr: 16499 21. October 2025, 18:30 Uhr anmelden