Projektmanager/-in kv edupool

ProzessablÀufe erfolgreich planen!

 

Die richtige Planung und Methodenkompetenz sind entscheidende Faktoren fĂŒr die erfolgreiche DurchfĂŒhrung von Projekten. Sie möchten kleinere Vorhaben (z. B. BĂŒroumzĂŒge, Firmenevents) selbststĂ€ndig durchfĂŒhren und bei grösseren Projekten effizient mitarbeiten und den Überblick behalten.

Ausbildungsziel

Der Zertifikatslehrgang Projektmanager/-in kv edupool vermittelt Ihnen umsetzungsbezogenes Fachwissen.

Sie lernen die Methoden und Techniken kennen und durchlaufen die verschiedenen Projektphasen, von der Initialisierung ĂŒber Planung und Steuerung bis hin zu Controlling und Abschluss. Dank dem hohen Praxisbezug dieser Weiterbildung können Sie das erworbene Wissen zielgerichtet anwenden und die Projektverantwortlichen kompetent unterstĂŒtzen.

Gleichzeitig ist dies der erste Schritt fĂŒr weiterfĂŒhrende Ausbildungen im Projektmanagement.

In rund 40 Lektionen erwerben Sie sich eine solide Grundlage fĂŒr die Mitarbeit in Projekten und erschaffen sich besonders folgende Kompetenzen:

  • Projektmanagement als Prozess verstehen und anwenden
  • Erfolgsfaktoren im Projektmanagement kennen und umsetzen
  • Methoden und Techniken kennen und anwenden
  • Lieferobjekte definieren und in einer Planung umsetzen
  • Rolle von Information und Dokumentation verstehen und umsetzen
  • Projekte steuern und ĂŒberwachen
  • Probleme erkennen und lösen
  • Projekte richtig abschliessen

Inhalt

Das erworbene Wissen bildet eine solide Grundlage fĂŒr die Mitarbeit in Projekten. Nach diesem Lehrgang können Sie kleinere Vorhaben selbststĂ€ndig durchfĂŒhren und bei grösseren Projekten effizient mitarbeiten.

WĂ€hrend dem Lehrgang werden Sie folgende Lerninhalte bearbeiten:

  • EinfĂŒhrung, Definitionen, Projekt- und Managementbegriffe
  • Erfolgsfaktoren im Projektmanagement
  • Projektphasenmodelle und Problemlösungszyklus
  • Projektinitialisierung
  • Projektplanung
  • Projektorganisation
  • Methoden und Techniken im Projekt
  • Stakeholder-Management
  • Risiko-Management
  • Beschaffung und VertrĂ€ge
  • Berichtswesen und Dokumentation

Zielgruppe

  • Leitende von Kleinprojekten
  • Projektmitarbeitende
  • Projektassistentinnen und Projektassistenten
  • Teilprojektmitarbeitende
  • Sachbearbeiter/-innen, welche in Projekten mitarbeiten
  • Assistenten/-innen der Direktion
  • Direktionsassistentinnen und Direktionsassistenten
  • Technische Kaufleute und Berufsleute, welche in Projekten mitarbeiten

Der Lehrgang ist branchenunabhÀngig und es können alle auch aus Handwerk, Technik und KaufmÀnnischen Bereichen teilnehmen.

Voraussetzungen

Persönliche Anforderungen

  • Freude am Lernen
  • Wille, sich einer intensiven Ausbildung zu widmen und die Hausaufgaben zu erledigen
  • RegelmĂ€ssiger Unterrichtsbesuch

Fachliche Anforderungen

  • Mindestens zwei Jahre allgemeine Berufspraxis
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1)
  • PC-Anwenderkenntnisse (Word, PowerPoint, Excel)

Hinweise

Dieser Lehrgang ist ein zertifiziertes Produkt von kv edupool. Er darf nur von kv edupool akkreditierten kaufmĂ€nnischen Weiterbildungszentren angeboten und durchgefĂŒhrt werden. Alle fĂŒr die PrĂŒfungsdurchfĂŒhrung geltenden Richtlinien sind in den PrĂŒfungsbestimmungen verankert und verbindlich (siehe PrĂŒfungsbestimmungen | kv-edupool.ch).

Preisinfo

50 % RĂŒckerstattung, siehe Subjektfinanzierung des Bundes

Total CHF 1‘590.00 (inkl. Lehrmittel und PrĂŒfungsgebĂŒhren)

Der KaufmĂ€nnische Verband Aarau-Mittelland unterstĂŒtzt die Weiterbildung seiner Mitglieder.
So profitieren Sie von 10 % RĂŒckerstattung auf Ihre Weiterbildungskosten (max. CHF 100.00 pro Kalenderjahr). FĂŒr die RĂŒckerstattung wenden Sie sich direkt an info@kfmv-aarau-mittelland.ch.

PrĂŒfung

PrĂŒfungsform: Online-PrĂŒfung (bring your own device) oder allenfalls bei uns im Informatikraum, welcher mit GerĂ€ten ausgestattet ist. Die Info wird frĂŒhzeitig kommuniziert.

Abschluss: 

Die erfolgreichen Teilnehmenden erhalten das schweizweit anerkannte und vom KaufmÀnnischen Verband Schweiz mitunterzeichnete Zertifikat als Projektmanager/-in edupool.ch.

Hinweis Online Unterricht

Bitte beachten Sie bei der Teilnahme am Online‐Unterricht folgendes:

 

  • Testen Sie Ihren Zugang (nur mit Ihrer HKV-Mail Adresse möglich) vor der ersten Verwendung. So haben Sie noch Zeit zu reagieren, falls beispielsweise das Passwort nicht mehr funktioniert. Stellen Sie ebenfalls sicher, dass Microsoft Teams auf Ihre Kamera und Ihr Mikrofon zugreifen kann und die Lautsprecher funktionieren. Mit einem Headset kann die AudioqualitĂ€t gesteigert werden. Bei allen Unterrichtseinheiten: loggen Sie sich spĂ€testens 5 Minuten vor Start ein.
  • Das Mikrofon sollte standardmĂ€ssig stumm geschaltet sein und nur eingeschaltet werden, wenn Sie selbst sprechen.
  • Ihre eigene Kamera ist wĂ€hrend des Unterrichts eingeschalten.
  • Aufnahmen der Online‐Besprechungen durch die Studierenden sind nicht erlaubt. Der Referent kann die Sequenz aufnehmen, sofern alle damit einverstanden sind.


Generelle Anforderungen:

 

  • FĂŒr die Teilnahme genĂŒgt ein stabiles Internet.
  • Sie benötigen einen Browser wie Google Chrome oder Edge. Die Browser Firefox, Safari, etc. sind nicht vollstĂ€ndig supportet.
  • Auf einem Mac funktioniert MS Teams ebenfalls ĂŒber einen Chrome Browser oder die MS Teams Desktop App.

Dozierende

Romana Lardelli
Romana Lardelli

Fringe Benefits

Fringe Benefits fĂŒr unsere Teilnehmenden der HKV Aarau, die wĂ€hrend der Weiterbildung in Anspruch genommen werden können:

  • Kostenloser Zugang zu Microsoft 365: Nutzen Sie die bewĂ€hrten Office-Programme und Tools, um Ihre Weiterbildung und Organisation optimal zu gestalten.
  • Exklusive Angebote mit Brands for Students: Profitieren Sie von attraktiven Rabatten und Vorteilen bei zahlreichen Top-Marken.

So machen wir Ihren Weiterbildungsweg noch wertvoller!

Romana Lardelli
Romana Lardelli
Lehrgangsleitung

GRÜEZI.Gerne berate ich Sie persönlich

NÄCHSTER START

Aarau - PrÀsenzunterricht
anmelden
 DurchfĂŒhrung offen – PlĂ€tze frei
Projektmanager/-in edupool.ch
Nr:16535
Start:10. January 2026
Dauer:
1 Semester / 10 Kurseinheiten
Preis:
CHF 1'590.00
Wann:

Samstag, 08.00 - 11.30 Uhr

Präsenz-Unterricht: 10.01./17.01./24.01./21.02./28.02./
07.03./21.03./28.03./25.04./09.05.2026


Zertifikatsprüfung: 29.05.2026,
vormittags in Aarau

Aarau - Mischform
anmelden
 DurchfĂŒhrung offen – PlĂ€tze frei
Projektmanager/-in edupool.ch
Nr:16510
Start:9. February 2026
Dauer:
1 Semester / 10 Kurseinheiten
Preis:
CHF 1'590.00
Wann:

Montag, 17.30 - 20.45 Uhr

Präsenz-Unterricht: 09.02./20.04./11.05.2026

Online-Unterricht: 23.02./02.03./09.03./16.03./
23.03./30.03./04.05.2026

Zertifikatsprüfung: 29.05.2026,
vormittags in Aarau

Rheinfelden - Mischform
anmelden
 DurchfĂŒhrung offen – PlĂ€tze frei
Projektmanager/-in edupool.ch
Nr:16514
Start:16. February 2026
Dauer:
1 Semester / 10 Kurseinheiten
Preis:
CHF 1'590.00
Wann:

Montag, 17.30 - 20.45 Uhr

Präsenz-Unterricht: 16.02./27.04./18.05.2026

Online-Unterricht: 23.02./02.03./09.03./16.03./
23.03./30.03./04.05.2026

Zertifikatsprüfung: 29.05.2026,
vormittags in Aarau

INFOANLÄSSE

Aarau Nr: 16518 15. September 2025, 17:30 Uhr anmelden
Online Nr: 16529 13. October 2025, 17:30 Uhr anmelden
Rheinfelden Nr: 16520 10. November 2025, 17:30 Uhr anmelden
Aarau Nr: 16519 13. December 2025, 09:00 Uhr anmelden
Online Nr: 16530 19. January 2026, 17:30 Uhr anmelden
Infos
Patricia Stocker
Interview
Patricia Stocker ĂŒber Projektmanagement Im GesprĂ€ch mit Patricia Stocker, der erfolgreichen Absolventin des Lehrgangs 'Projektmanager/-in edupool.ch', erleben wir eine beeindruckende Laufbahn. Mit ihrem ersten Platz bei den ZertifikatsprĂŒfungen bewies sie eindrucksvoll ihre Kompetenz und Entschlossenheit. Sie begann ihre berufliche Reise an der Alten Kantonsschule in Aarau und absolvierte dort die Wirtschaftsdiplomschule, spĂ€ter schloss sie bei uns an der HKV Aarau als Direktionsassistentin mit eidg. Fachausweis ab und bringt eine 15-jĂ€hrige Erfahrung in Administration und Sachbearbeitung beim Kanton Aargau mit. Aktuell ist Patricia als Assistentin der GeschĂ€ftsleitung bei der Coop Rechtsschutz AG in Aarau tĂ€tig. Privat findet sie Ausgleich in ihrem Familienleben mit Ehemann und zwei Söhnen. Im Interview erzĂ€hlt sie uns von ihrem Weg im Projektmanagement.